In Zusammenarbeit mit dem Witzenhausen Institut (www.witzenhausen-institut.de) und dem Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe und Abfallwirtschaft (ISA – Gottschall, Neu – Eichenberg) ist im April 2019 das „Ökokompostprojekt“ fertig gestellt worden. Mittels eines regionalisierten Stoffstrommodells wurde untersucht, welche Nährstoffe in Hessen durch die Erzeugung ökologischer Lebensmittel auf landwirtschaftlichen Betrieben entzogen werden und wie diese Defizite durch Ökokompost ausgeglichen werden können. Im Projekt konnten konkrete Bedarfe und Lösungsmöglichkeiten ermittelt werden, weswegen beim HMUKLV ein Antrag für ein umsetzungsorientiertes Folgeprojekt gestellt wurde.