Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) förder über den Ökoaktionsplan die Etablierung eines Praxisforschungsnetzwerks in Hessen. Die Koordination des Netzwerks wird bei der VÖL liegen. Wir freuen uns jetzt die erste Stelle in diesem Projekt ausschreiben zu können.
Hier finden Sie die Stellenausschreibung für das Praxisforschungsnetzwerk (PDF):
Bei der Vereinigung ökologischer Landbau Hessen e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (40 h/Woche) als
Projektleiter_In/Koordinator_In (w/m/d)
Für die Erarbeitung der Grundlagen für ein
„Praxisforschungsnetzwerk Hessen“
zu besetzen.
Stellenbeschreibung:
Die Etablierung eines Praxisforschungsnetzwerks Hessen ist eine aus den Mitteln des Ökoaktionsplanes geförderte Zielsetzung des Umweltministeriums zur Stärkung des Ökologischen Landbaus in Hessen. Die Tätigkeiten der hier ausgeschriebenen Stelle bestehen darin, gemeinsam mit den Verbänden des ökologischen Landbaus und weiteren Institutionen die Grundlagen für einen den Aufbau eines Praxisforschungsnetzwerkes in Hessen zu erarbeiten.
Aufgaben
- Entwicklung der Grundlagen der Praxisforschungsnetzwerkes Hessen
- Literaturrecherche und Erfahrungsaustausch zu bzw. mit bestehenden Praxisforschungsnetzwerken
- Akquise möglicher Mitgliedsbetriebe
- Erhebung, Priorisierung und Konkretisierung von Forschungsfragen in Absprache mit den beteiligten Akteuren
- Koordination und Netzwerkbildung mit den beteiligten Hochschulen und dem LLH hinsichtlich der Praxisforschung
- Dokumentation und Berichterstattung an den Projektgeber
- Kommunikation und Wissenstransfer der Forschungsinhalte
- Austausch mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Organisationen
- Planung, Durchführung und Evaluierung von Gruppentreffen
- Erarbeiten konkreter Empfehlungen für den Aufbau eines Praxisforschungsnetzwerkes in Hessen bzgl. Inhalte und Struktur als Grundlage für ein Folgeprojekt
Fachliches Anforderungsprofil
Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist
- ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master / Diplom) im Studiengang (ökologische) Agrarwirtschaft oder Agrarwissenschaften
Weiterhin werden erwartet:
- Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des ökologischen Landbaus
- Eine hohe Affinität zur Praxis des ökologischen Landbaus
- Erfahrungen mit Praxisforschung und Methodik und Auswertung von Feldversuchen
- Erfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS Office Programme und Software zur Versuchsanstellung
- Hervorragende Selbstorganisation und eine eigenständige, strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit und Arbeit am Wochenende
- Praktische Erfahrungen im Bereich der Ökologischen Landwirtschaft sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer sich positiv entwickelnden Zukunftsbranche
- Einen vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich mit der Möglichkeit, eigene Akzente zu setzen
- Flexible Arbeitszeiten mit angenehmer Arbeitsatmosphäre. Teile der Arbeitszeit können im Homeoffice erledigt werden
Bewerbung/Kontakt:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 3.1.2021 ausschließlich per Mail (1 PDF-Datei bis max. 4MB) bei der VÖL Hessen (info@voel-hessen.de). Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf die Bewerbung aufmerksam geworden sind und ab wann Sie die Stelle frühestens antreten können..
Die Auswahl erfolgt nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung sowie einem Vorstellungsgespräch. Die Vertragsgestaltung erfolgt entsprechend der Eingruppierung in Entgeltgruppe (EG) 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H). Die Vorstellungsgespräche finden am 25.1.2021 statt.
Der Sitz der Stelle befindet sich in den Räumen der Geschäftsstelle der VÖL Hessen e.V.
Weitere Auskünfte erteilt Tim Treis, Tel.: 05664/9381698