Die Stimme für den

ökologischen Landbau

in Hessen

Aktuelles zum Ökolandbau in Hessen

Die aktuellsten Beiträge

Praxisforschungsnetzwerk zeigt Hessens Innovationskraft auf den Ökofeldtagen

Auf dem Wassergut Canitz in Sachsen trafen sich am 18. und 19. Juni rund 360 Aussteller und ca. 10.000 Besucher:innen zu den Ökofeldtagen. Zentrales Thema war der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft - ein Thema von höchster Relevanz angesichts zunehmender klimatischer Herausforderungen. Unter den Ausstellenden: das Praxisforschungsnetzwerk Hessen (PFN Hessen) ...

Zur Sicherung der Artenvielfalt: Ökolandbau fördern und Gentechnik strikt regulieren!

Seit dem Jahr 2001 wird der 22. Mai als Internationaler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Er erinnert an den 22. Mai 1992, an dem das internationale Übereinkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt von 168 Staaten – darunter Deutschland – angenommen wurde. Zentrale Ziele des Übereinkommens sind der Schutz der biologischen Vielfalt sowie der Erhalt der genetischen Vielfalt...

Öko-Feldtage 2025 – Praxisforschungsnetzwerk Hessen präsentiert innovative Ansätze für eine wasserschonende Landwirtschaft

Am 18. und 19. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die Öko-Feldtage öffnen ihre Tore – diesmal auf dem Wassergut Canitz in Sachsen. Geboten werden ein spannendes Fachprogramm sowie eine vielseitige Ausstellung. In diesem Jahr sind auch die Praxisforschungsnetzwerke Hessen (PFN Hessen), Rheinland-Pfalz (Leitbetriebe Ökologischer Landbau RLP) und Bayern (OekoNet) mit einem gemeinsamen Stand vertreten.

Aktuelles von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. – 1. Quartal 2025

Der Rundbrief der VÖL Hessen für das 1. Quartal 2025 kann unter dem folgenden Link als pdf heruntergeladen werden.

Mehr Wasserschutz durch ökologische Landwirtschaft

Der 22. März ist der internationale Weltwassertag. Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Zudem wird zu einer nachhaltigen Wassernutzung sowie zum Wasserschutz aufgerufen.

Deregulierung der Neuen Gentechnik steht bevor – VÖL Hessen setzt sich für Koexistenz und Wahlfreiheit ein

Heute haben die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten in einer Ausschusssitzung die gemeinsame Ratsposition für den künftigen Umgang mit der Neuen Gentechnik (NGT) in Europa festgelegt. Damit ist der Weg frei für die Trilog-Verhandlungen. Wegfallen sollen laut Ratsposition nun die wissenschaftsbasierte Risikoprüfung sowie die Kennzeichnung von NGT-Produkten...

Termine

Current Month

Themen, die uns bewegen

Unsere aktuellen Projekte

Die Vereinigung

ökologischen Landbau

in Hessen e. V.

 

Vereinigung Ökologischer Landbau in
Hessen e. V. (VÖL Hessen)

Binsförther Straße 26
34326 Neumorschen

info@voel-hessen.de
Tel.: 05664 9381698
Fax: 05664 939772

Sie haben Fragen

zu unserer Arbeit?

Schicken Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns in unserer Geschäftsstelle an.

Newsletter abonnieren

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.