Forschung und Bildung
Forschung und Bildung sichern die Zukunft des Ökolandbaus. Deshalb setzt sich die VÖL aktiv in beiden Bereichen für den Ökolandbau in Hessen ein.
In der Bildung ist die VÖL Teil der vom hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ins Leben gerufenen Inititative „Bauernhof als Klassenzimmer“. Die Initiative richtet sich an Schulen und Kindergärten mit dem Ziel, Bauernhöfe als außerschulische Lernorte erfahrbar zu machen.
Mit dem Bildungsangebot „Bodenpraktiker“ hat die VÖL zudem einen attraktiven Weiterbildungskurs für ökologisch und konventionell wirtschaftende Landwirt:innen, landwirtschaftliche Berater:innen sowie Multiplikatoren nach Hessen geholt. Zu den Lerninhalten gehören alle wesentlichen Facetten, die den Boden beeinflussen und ausmachen. Kooperationspartner ist die Bioland-Stiftung, gefördert wird das Angebot über den Ökoaktion Plan des Landes Hessen.
In Kooperation mit verschiedenen Partnern beteiligen wir im uns im Bereich der Forschung an den Vorhaben „Humuvation“, „Bienenwald“ sowie dem „Netzwerk Ökolandbau und Kompost in Hessen“. Der zentrale Baustein ist aber das Praxisforschungsnetzwerk Ökologischer Land- und Gemüsebau Hessen, das unter dem Dach der VÖL angesiedelt ist.