13. März 2025
Hofgespräch mit Lena Arnoldt auf dem Biolandhof Gut Menglers
Für ein Hofgespräch mit Lena Arnoldt (Agrarpolitische Sprecherin der CDU in Hessen) öffnete heute Familie Kaupenjohann die Türen ihres Biolandbetriebes „Gut Menglers“. Neben Renate, Ulrich und Christian Kaupenjohann nahmen auch Mareike Weißmüller (Bioland), Marcus Nürnberger (Naturland) und Peter Kirch (VÖL Hessen) am Treffen teil.
Nach einer Betriebsvorstellung inkl. Besichtigung der Stallgebäude fand ein intensiver Austausch zum Thema Weidehaltung statt. Die große Bedeutung der Weide für das Tierwohl, die Verbesserung der Biodiversität und dem Klimaschutz kamen dabei zur Sprache. Auch wurde diskutiert, wie die Weidepflicht und eine mögliche Ökoregelung Weide sinnvoll auszugestalten sind. Für die Einführung der Ökoregelung Weide sprach sich die VÖL Hessen im Namen der Anbauverbände klar aus (das Positionspapier dazu ist hier abrufbar).
Im Anschluss ging es um das Thema „Neue Gentechnik“. Renate Kaupenjohann hob hierzu hervor, dass die Wahlfreiheit für Verbraucher*innen durch eine mögliche Nichtkennzeichnung von Gentechnikprodukten gefährdet sei. Die Patentierbarkeit von gentechnisch-verändertem Saatgut gefährt zudem die Wahlfreiheit der Pflanzenzüchter und der Bäuerinnen und Bauern. Renate Kaupenjohann sagte dazu: „Wenn die Neue Gentechnik in Europa zugelassen wird, muss der Gesetzgeber gewährleisten, dass eine Koexistenz von Anbauformen mit und ohne Gentechnik möglich ist“.
Die Broschüre „Was macht das Mammut auf dem Mars“ von TestBiotec fasst diese Thematik gut zusammen und wurde Frau Arnoldt überreicht. Die Pressemitteilung von Bioland zu diesem Thema ist hier abrufbar.
Unter dem Stichwort „Abbau von Bürokratie“ ging es abschließend um den „Green by Concept“-Vorschlag des BÖLW (hier abrufbar). Mit diesem Ansatz wird die Vereinbarkeit von Umweltzielen, Bürokratie-Abbau und Ökolandbau-Ausbauzielen gestärkt.
Die VÖL Hessen bedankt sich bei Familie Kaupenjohann und bei Frau Arnoldt für das gute und offene Hofgespräch.