26. September 2024

Nachhaltigkeit und ökologische Landwirtschaft gehören zusammen

Der heutige Tag der Nachhaltigkeit in Hessen steht unter dem Motto „Gemeinsam.Besser.Machen!“ und ist erstmals in die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit eingebunden. Die VÖL Hessen unterstützt den Aktionstag und betont die Bedeutung des Ökolandbaus für eine nachhaltige Entwicklung.

Tim Treis, Sprecher der VÖL Hessen, sagte dazu: „Ökolandbau ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Er schützt unsere Böden, fördert die Artenvielfalt und trägt zum Klimaschutz bei. Gleichzeitig bietet er den Verbraucherinnen und Verbrauchern gesunde, regional produzierte Lebensmittel. Nicht umsonst heißt es in der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen: ‚Die Produkte der hessischen Landwirtschaft stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung, beispielgebend ist die ökologische Landwirtschaft.‘“

Im Rahmen des Aktionstages wird der Ökolandbau u. a. in Bad Vilbel und Frankfurt erlebbar. Unter der Überschrift „Hofführung mit Genuss“ zeigt der Dottenfelder Hof, was die Ökologische Landwirtschaft im Klimawandel leisten kann. Die landwirtschaftliche Genossenschaft Die Kooperative eG lädt zur „Langen Tafel“ mit dem Thema „Nachhaltige Ernährung“ ein.

Diese Pressemitteilung können Sie hier als pdf herunterladen

Weitere Beiträge

Aktuelles von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. – 1. Quartal 2025

Der Rundbrief der VÖL Hessen für das 1. Quartal 2025 kann unter dem folgenden Link als pdf heruntergeladen werden.

Mehr Wasserschutz durch ökologische Landwirtschaft

Heute haben die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten in einer Ausschusssitzung die gemeinsame Ratsposition für den künftigen Umgang mit der Neuen Gentechnik (NGT) in Europa festgelegt. Damit ist der Weg frei für die Trilog-Verhandlungen. Wegfallen sollen laut Ratsposition nun die wissenschaftsbasierte Risikoprüfung sowie die Kennzeichnung von NGT-Produkten...

Deregulierung der Neuen Gentechnik steht bevor – VÖL Hessen setzt sich für Koexistenz und Wahlfreiheit ein

Heute haben die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten in einer Ausschusssitzung die gemeinsame Ratsposition für den künftigen Umgang mit der Neuen Gentechnik (NGT) in Europa festgelegt. Damit ist der Weg frei für die Trilog-Verhandlungen. Wegfallen sollen laut Ratsposition nun die wissenschaftsbasierte Risikoprüfung sowie die Kennzeichnung von NGT-Produkten...