01. Dezember 2023

Bodenpraktikerkurs erfolgreich abgeschlossen

Zertifikate und Spaten für alle Teilnehmenden

Die VÖL Hessen gratuliert alle Teilnehmenden des Bodenpraktikerkurses zum erfolgreichen Abschluss!

Tim Treis, Sprecher der VÖL Hessen, sagte bei der Übergabe der Zertifikate: „Ich freue mich sehr, dass es in Hessen nun die ersten, fertig-ausgebildeten Bodenpraktiker gibt! Ich hoffe, dass Sie viele Inhalte des Kurses in ihrem Betrieb umsetzen können. Denn wir brauchen in unserer Gesellschaft dringend mehr Menschen die sich mit Wissen und Erfahrung für den Erhalt dieser lebensnotwendigen Ressource einsetzen.“

Tommy Schirmer, Kursleiter des Bodenpraktikers in Hessen, ergänzt: „Auch von meiner Seite einen herzlichen Glückwunsch an alle! Ich freue mich zudem mitteilen zu können, das wir, die VÖL Hessen, den Bodenpraktiker auch im nächsten Jahr wieder anbieten können! Nähere Informationen dazu stellen wir alsbald möglich auf unserer website bereit.“

Im Kurs „Bodenpraktiker“ werden bis zu 20 Personen für 1 Jahr rund um das Thema Boden geschult . In dieser Weiterbildung wird der schonende und nachhaltige Umgang mit dem Boden wieder ins Zentrum der Landwirtschaft gerückt. Wer seinen Boden genau beobachtet, kann bedarfsgerecht handeln und das Erdreich gesund halten. Dieses Gespür und das nötige Know-how werden beim Bodenpraktiker vermittelt und geübt.

Weitere Informationen finden Sie unter

https://bodenbildung.org/bildungsangebot/#bodenpraktiker

und

https://www.voel-hessen.de/projekte-uebersicht/bodenpraktiker/

Weitere Beiträge

77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen mit den 32. Kasseler Gartenbautagen

Vom 13.01 bis 15.01 wird die 77. Landwirtschaftliche Woche in der Stadthalle Baunatal stattfinden. Die VÖL Hessen und der Fachausschuss Ökolandbau des Kuratoriums des LLH laden dazu herzlich ein. Insbesondere das Nachmittagsprogramm am 13.01 wird für Ökolandbau-Interessierte viele spannende Beiträge bieten.

Weltbodentag 2024 – VÖL Hessen ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Böden liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Bodens eine überlebenswichtige Aufgabe für uns.

Aufruf zur 15. „Wir haben es satt!“-Demo 2025

Am 18. Januar werden in Berlin wieder viele Menschen auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft! Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis, darunter auch die Öko-Anbauverbände.