Copyright © 2023
Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e. V. (VÖL Hessen)
Design by b3plus.de
Binsförther Straße 26
34326 Neumorschen
info@voel-hessen.de
Tel.: 05664 9381698
Fax: 05664 939772
Do20März16:00Do18:00Frankenhäuser Fachgespräche: Effizient düngen, nachhaltig wirtschaften!
Eine effiziente und nachhaltige Düngung ist für landwirtschaftliche Betriebe essenziell. Sie fördert die Bodenfruchtbarkeit, sorgt für stabile Erträge und muss aus ökologischen sowie ökonomischen Gründen mit hoher Nutzungseffizienz erfolgen. Während
Eine effiziente und nachhaltige Düngung ist für landwirtschaftliche Betriebe essenziell. Sie fördert die Bodenfruchtbarkeit, sorgt für stabile Erträge und muss aus ökologischen sowie ökonomischen Gründen mit hoher Nutzungseffizienz erfolgen. Während im konventionellen Anbau Nährstoffe gezielt für optimale Erträge und Qualität zugeführt werden, sind im ökologischen Landbau eher langsam über den Boden wirkende Nährstoffträger im Einsatz.
Welche bewährten und neuen Verfahren führen zu höheren Erträgen im ökologischen Landbau? Welche technischen Innovationen und Voraussetzungen sind nötig, um Wirtschaftsdünger besonders effizient zu nutzen – gibt es erfolgversprechende Kombinationen mit Zukaufdüngern? Wie lässt sich die Versorgung mit Nährstoffen so gestalten, dass sie sowohl den Boden aufbaut als auch Umwelt und Klima schont? Wie können Nährstoffkreisläufe optimiert und Verluste minimiert werden?
Gemeinsam mit Landwirtinnen, Beraterinnen und Wissenschaftlerinnen diskutieren wir diese und weitere Fragen. Impulse kommen diesmal von Katharina Matull (Beraterin, Naturland), Morten Möller (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Kassel) und Thomas Bouwmann (Betriebsleiter, Gut Winterbüren). Die Moderation übernimmt Christian Bruns, Universität Kassel.
Für wen?
Alle Landwirtinnen, Beraterinnen, Wissenschaftler*innen, Studierende und Interessierte, die sich für eine zukunftsfähige Landwirtschaft engagieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten jedoch um verbindliche Anmeldung zur besseren Planbarkeit der Verpflegung: anmeldung@agrar.uni-kassel.de
Frankenhäuser Fachgespräche
In der Veranstaltungsreihe Frankenhäuser Fachgespräche schildern Landwirtinnen, Wissenschaftlerinnen und Berater*innen ihre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen im Ökolandbau. Wir laden ein auf die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, das Lehr-, Forschungs- und Transferzentrum für Ökologische Landwirtschaft und Regionalentwicklung der Universität Kassel. Hier wird auf über 320 ha an Zukunftskonzepten für Pflanzenbau, Tierhaltung, Biodiversitätsförderung und Ressourcenmanagement geforscht – im Wirtschaftsbetrieb sowie mit Langzeitversuchen und Praxisforschungsnetzwerken.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
mehr
20. März 2025 16:00 - 18:00(GMT+00:00)
Domäne Frankenhausen
Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, 34393 Grebenstein
Copyright © 2023
Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e. V. (VÖL Hessen)
Design by b3plus.de
Binsförther Straße 26
34326 Neumorschen
info@voel-hessen.de
Tel.: 05664 9381698
Fax: 05664 939772
Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.
OKmehr InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung