Wassersparende Anbauverfahren spielen eine zentrale Rolle für die Landwirtschaft der Zukunft. Mirjam Westram (HS Geisenheim) zeigt, wie der gezielte Einsatz von Kompost und Stallmist die Wasserspeicherung im Boden erhöht, Erträge
Informationen
Wassersparende Anbauverfahren spielen eine zentrale Rolle für die Landwirtschaft der Zukunft. Mirjam Westram (HS Geisenheim) zeigt, wie der gezielte Einsatz von Kompost und Stallmist die Wasserspeicherung im Boden erhöht, Erträge stabilisiert und langfristig gesunde Anbausysteme fördert – eine Chance für eine klimaangepasste Landwirtschaft. Benjamin Ruch (Uni Kassel) gibt kurze Einblicke in wie weit organischer Mulch den Wasserhaushalt im Porreeanbau beeinflussen kann. Darauf aufbauend zeigt Hanna Pohlmann (Uni Kassel) die Potentiale und Hindernisse in der Anpassung an den Klimawandel von Gemüseproduktion und Vermarktung in Nordhessen auf.
Dieser Vortrag findet im Rahmen des Fachprogramms der Ökofeldtage statt.
Das vollständige Fachprogramm der Ökofeldtage finden Sie unter www.oeko-feldtage.de
Und: Das Praxisforschungsnetzwerk Hessen ist mit einem Stand und Demonstrationsparzellen auf den Feldtagen vertreten.
Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.