06. Dezember 2023

Wir haben es satt – Demo in Berlin: Dabei sein und mitmachen – Gentechnik stoppen, Zukunft sichern!

In diesem Jahr ist es besonders wichtig, bei der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin Präsenz zu zeigen.  Unser Saatgut und unsere gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung sind in großer Gefahr. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, Agro-Gentechnik zu deregulieren. Die Konzerne freuen sich – und wir Bäuer:innen bleiben auf dem Schaden sitzen. Wir machen der Bundesregierung und den Europa-Abgeordneten deutlich: Gentechnik und Patente bleiben uns vom Acker! 

Auch der Umbau der Tierhaltung hakt gewaltig. Wir Bäuerinnen und Bauern wollen und können Tierwohl und Klimaschutz umsetzen, aber die Kosten kriegen wir nicht alleine gestemmt. Wir fordern: die Ampel-Koalition muss die politischen Rahmenbedingungen klar ziehen und den Umbau zur artgerechten, klimafreundlichen Tierhaltung finanzieren! 

Unsere bäuerliche Arbeit erfordert Respekt, Wertschätzung und Augenhöhe – sowohl von der Gesellschaft als auch von den Verantwortlichen in der Politik. Deshalb lasst uns gemeinsam im Januar zur Wir haben es satt!-Demo auf die Straße gehen. Für alle, die täglich Kühe melken, Schweine füttern und bei Dürre oder Dauerregen Getreide und Gemüse anbauen. Für alle, die vor Ort in Deutschland und überall auf der Welt gesunde Lebensmittel erzeugen und an der Belastungsgrenze arbeiten. Für alle, die weltweit mit den Folgen der Klimakrise kämpfen und deren Leben durch Hunger, Armut und Krieg existenziell bedroht ist. Wer gutes Essen erzeugt, braucht eine Zukunft! 

Was können wir tun? 

Bei der Demo dabei sein: 

Wir, das Team der VÖL Hessen, werden uns hier treffen: 11 Uhr an der Gabriele-Tergit-Promenade/Potsdamer Platz. Dort ist der Biolandtreffpunkt und es werden Materialien (Banner, Plakate, etc.) verteilt. 

Auf die Demo aufmerksam machen: 

Über das Bestellformular für die Mobilisierungsmateralien könnt ihr Plakate, Flyer und Sticker bestellen. 

Beim Mobi-Video mitmachen: 

Jedes Jahr wird Anfang Januar ein Wir haben es satt! – Mobilisierungsvideo veröffentlicht – sei diesmal dabei! Unter dem Motto „Zukunft braucht dich“ rufen wir via Social Media dazu auf, dass Menschen in einem kurzen Videoclip den Satz „Zukunft braucht…“ beenden und uns diesen Clip über das entsprechende Formular auf unserer Website zukommen lassen. Daraus wird dann am Ende unser Mobilisierungsvideo geschnitten.  

Teilnahmeschluss ist der 17.12. 

Alle wichtigen Infos zur Teilnahme findet ihr hier

Mit dem Trecker nach Berlin fahren: 

Traktorfahrer:innen sind herzlich willkommen und können wie immer in Blankenfelde übernachten. Bitte meldet euch hier vorher an.  

Treckerpatenschaft übernehmen: 

Mit euren Spenden werden die Kosten der Treckerfahrer:innen gedeckt und ein CO2-Ausgleich geschaffen.  Die Spender:innen werden auf Tafel an den Treckern und auf der Webseite namentlich aufgeführt. Mehr über die Treckerpatenschaften erfahrt ihr hier.

Weitere Beiträge

77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen mit den 32. Kasseler Gartenbautagen

Vom 13.01 bis 15.01 wird die 77. Landwirtschaftliche Woche in der Stadthalle Baunatal stattfinden. Die VÖL Hessen und der Fachausschuss Ökolandbau des Kuratoriums des LLH laden dazu herzlich ein. Insbesondere das Nachmittagsprogramm am 13.01 wird für Ökolandbau-Interessierte viele spannende Beiträge bieten.

Weltbodentag 2024 – VÖL Hessen ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Böden liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Bodens eine überlebenswichtige Aufgabe für uns.

Aufruf zur 15. „Wir haben es satt!“-Demo 2025

Am 18. Januar werden in Berlin wieder viele Menschen auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft! Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis, darunter auch die Öko-Anbauverbände.