12. August 2022

Nachhaltige Landwirtschaft und Resilienz des Ernährungssystems stärken

Forderungen der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. zur Landtagswahl 2023

Vor dem Hintergrund der übereinstimmenden wissenschaftlichen Aussagen zur rapiden Verschlechterung des Zustandes unserer Ökosysteme, sowie zur rasanten Verschlimmerung des Klimawandels und dessen Folgen ist eine solche Weiterentwicklung unabdinglich.

Im Wahljahr 2023 sollte diese Botschaft, inklusive der hier dargestellten möglichen Lösungsansätze, durch die politischen Parteien diskutiert, kommuniziert und in die Umsetzung gebracht werden

Die Zusammenfassung unserer Wahlkampfforderungen können Sie hier einsehen.

Die Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen steht mit Ihrer Expertise für einen Austausch zu den aufgeführten Themen und den entsprechenden Forderungen gerne zur Verfügung.

Im Rahmen der hessischen Landtagswahlen am 08. Oktober 2023 führen wir verschiedene Veranstaltung durch. Siehe hierzu z.B.:

Weitere Beiträge

77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen mit den 32. Kasseler Gartenbautagen

Vom 13.01 bis 15.01 wird die 77. Landwirtschaftliche Woche in der Stadthalle Baunatal stattfinden. Die VÖL Hessen und der Fachausschuss Ökolandbau des Kuratoriums des LLH laden dazu herzlich ein. Insbesondere das Nachmittagsprogramm am 13.01 wird für Ökolandbau-Interessierte viele spannende Beiträge bieten.

Weltbodentag 2024 – VÖL Hessen ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Böden liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Bodens eine überlebenswichtige Aufgabe für uns.

Aufruf zur 15. „Wir haben es satt!“-Demo 2025

Am 18. Januar werden in Berlin wieder viele Menschen auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft! Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis, darunter auch die Öko-Anbauverbände.