06. September 2024

Hessische Biobetriebe öffnen Ihre Tore

So geht bioregionale Versorgung – vom Saatgut bis auf den Teller

Heute beginnen die Hessischen BioTage. In den nächsten 10 Tagen öffnen zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in ganz Hessen ihre Tore und gewähren Einblicke in ihre Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung. Bunte Mitmachaktionen laden alle Interessierten zum Vorbeikommen, Mitmachen, Diskutieren und Anpacken ein. Auch die VÖL Hessen trägt mit der Veranstaltung „Politisches Hofgespräch“ zum vielseitigen Programm bei.

Tim Treis, Sprecher der VÖL Hessen, sagte dazu: „Die Vielzahl der teilnehmenden Biobetriebe zeigt: Bio ist stark in Hessen. Wir können uns in Hessen bioregional versorgen – vom Saatgut bis auf den Teller.“

Weiter führte Treis aus: „Wichtig ist, dass wir alle durch unsere Nachfrage nach bioregional erzeugten Lebensmitteln eine sichere Existenzgrundlage für unsere engagierten heimischen Landwirtinnen und Landwirte schaffen. Zudem sehen wir die Landesregierung in der Pflicht, ihr Versprechen zur Förderung der Nachfrage nach guten Lebensmitteln mit regionaler Herkunft einzulösen. Bio-Lebensmittel müssen hier an erster Stelle stehen. Neben der hohen Produktqualität zeichnet sich die Erzeugung und Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln durch ein besonders hohes Maß an geschlossenen, regionalen Stoff- und Wirtschaftskreisläufen aus. Das gilt es zu honorieren.“

An das Ministerium gewandt, schloss Treis: „Für uns und unsere Mitglieder ist klar: Die BioTage gehören zu Hessen und sollen fortgesetzt werden. Dabei gilt: Wo Bio draufsteht, darf auch nur Bio drin sein.“

Diese Pressemitteilung können Sie hier als pdf herunterladen

Weitere Beiträge

Aktuelles von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. – 1. Quartal 2025

Der Rundbrief der VÖL Hessen für das 1. Quartal 2025 kann unter dem folgenden Link als pdf heruntergeladen werden.

Mehr Wasserschutz durch ökologische Landwirtschaft

Der 22. März ist der internationale Weltwassertag. Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Zudem wird zu einer nachhaltigen Wassernutzung sowie zum Wasserschutz aufgerufen.

Deregulierung der Neuen Gentechnik steht bevor – VÖL Hessen setzt sich für Koexistenz und Wahlfreiheit ein

Heute haben die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten in einer Ausschusssitzung die gemeinsame Ratsposition für den künftigen Umgang mit der Neuen Gentechnik (NGT) in Europa festgelegt. Damit ist der Weg frei für die Trilog-Verhandlungen. Wegfallen sollen laut Ratsposition nun die wissenschaftsbasierte Risikoprüfung sowie die Kennzeichnung von NGT-Produkten...