06. April, 2023

Infoveranstaltung

zur GAP 2023-2027

Die  neue gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union war im letzten Jahr ein viel diskutiertes Thema auf EU-, Bundes- und Landesebene. Und auch die Ausgestaltung des dazugehörigen HALM 2-Programms wurde vielfach besprochen.

Seit Beginn des Jahres steht die Ausgestaltung der Förderlandschaft für das Jahr 2023 nun endlich fest.

In online-Vorträgen haben wir am 28.03 und am 04.04 darüber informiert, wie die neue Agrarförderung derzeit geplant ist und welche Auswirkungen auf die Praxis zu erwarten sind.

Der Ökolandbau stand dabei natürlich im Fokus stehen.

Der Vortrag steht Ihnen hier zum download zur Verfügung.

Sollten sie dazu Rückfragen haben: Melden Sie sich unter peter.kirch@voel-hessen.de

Weitere Vorträge sind derzeit nicht geplant, können aber auch via E-Mail angefragt werden.

Weitere Beiträge

77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen mit den 32. Kasseler Gartenbautagen

Vom 13.01 bis 15.01 wird die 77. Landwirtschaftliche Woche in der Stadthalle Baunatal stattfinden. Die VÖL Hessen und der Fachausschuss Ökolandbau des Kuratoriums des LLH laden dazu herzlich ein. Insbesondere das Nachmittagsprogramm am 13.01 wird für Ökolandbau-Interessierte viele spannende Beiträge bieten.

Weltbodentag 2024 – VÖL Hessen ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Böden liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Bodens eine überlebenswichtige Aufgabe für uns.

Aufruf zur 15. „Wir haben es satt!“-Demo 2025

Am 18. Januar werden in Berlin wieder viele Menschen auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft! Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis, darunter auch die Öko-Anbauverbände.