10. Juli 2023

Ökofeldtage 2022 – VÖL stark vertreten

Die Vereinigung ökologischer Landbau in Hessen war auf den diesjährigen Ökofeldtagen, die vom 28. bis 30. Juni in Villmar stattfanden, stark vertreten. Mit einem eigenen Stand und der Ausrichtung der Podiumsdiskussion „Ökolandbau 2030 – Wir blicken mit Junglandwirt*innen in die Zukunft“ präsentierte sich die VÖL dem Publikum (Zusammenfassung der Podiumsdiskussion siehe Video unten) . Auch die, mit VÖL-Beteiligung laufenden, Projekte „Praxisforschungsnetzwerk Hessen“ und „Netzwerk Ökolandbau und Kompost in Hessen“ stellten sich umfangreich vor.

Nach drei Veranstaltungstagen zog Tim Treis, Geschäftsführer der VÖL, ein positives Fazit: „Die Ökofeldtage waren für die VÖL ein voller Erfolg. Wir konnten unsere Arbeit für die hessischen Ökolandwirtinnen und -landwirte bekannter machen, gute Kontakte für zukünftige Vorhaben knüpfen und spannende Diskussionen führen. Das wir in der gut besuchten Podiumsdiskussion ein neues Austauschformat zwischen Junglandwirt:innen und dem Ministerium vereinbaren konnten, war ein mehr als gelungener Abschluss der Ökofeldtage für uns.“

Im unten beigefügte Video finden Sie eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion.

Der erste Austauschtermin zwischen Junglandwirt:innen und dem Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wird noch in diesem Jahr stattfinden. Die Organisation des Termins erfolgt durch die VÖL. Die Vertreter:innen der Junglandwirt:innen in den Verbänden wird die VÖL dazu nach dem Sommer direkt kontaktieren.

Das folgende Video wurde von b3Plus erstellt. Die Dokumentation der gesamten Podiumsdiskussion kann via E-Mail an peter.kirch@voel-hessen.de angefordert werden.

Weitere Beiträge

Politisches Hofgespräch

Anlässlich der hessischen Landtagswahl am 8. Oktober 2023 lädt die hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende am 28.09.2023 ab 18 Uhr zu einem politischen Hofgespräch auf das Hofgut Habitzheim ein. Eingeladen sind ...

Deregulierung der Gentechnik stoppen

Beim gestrigen Besuch des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir in Eschwege trat die hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende klar und deutlich für die Wahlfreiheit bei Lebensmitteln, mehr Verbraucher- und Umweltschutz und eine gentechnikfreie Landwirtschaft ein.

Treffen mit Ministerin Hinz auf dem Öko-Versuchsfelds in Ober-Erlenbach

Auf dem zehn Hektar großen Öko-Versuchsfeld Ober-Erlenbach geht es um Zukunftsfragen für den Ökolandbau: die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit...