10. Juli 2023

Ökofeldtage 2022 – VÖL stark vertreten

Die Vereinigung ökologischer Landbau in Hessen war auf den diesjährigen Ökofeldtagen, die vom 28. bis 30. Juni in Villmar stattfanden, stark vertreten. Mit einem eigenen Stand und der Ausrichtung der Podiumsdiskussion „Ökolandbau 2030 – Wir blicken mit Junglandwirt*innen in die Zukunft“ präsentierte sich die VÖL dem Publikum (Zusammenfassung der Podiumsdiskussion siehe Video unten) . Auch die, mit VÖL-Beteiligung laufenden, Projekte „Praxisforschungsnetzwerk Hessen“ und „Netzwerk Ökolandbau und Kompost in Hessen“ stellten sich umfangreich vor.

Nach drei Veranstaltungstagen zog Tim Treis, Geschäftsführer der VÖL, ein positives Fazit: „Die Ökofeldtage waren für die VÖL ein voller Erfolg. Wir konnten unsere Arbeit für die hessischen Ökolandwirtinnen und -landwirte bekannter machen, gute Kontakte für zukünftige Vorhaben knüpfen und spannende Diskussionen führen. Das wir in der gut besuchten Podiumsdiskussion ein neues Austauschformat zwischen Junglandwirt:innen und dem Ministerium vereinbaren konnten, war ein mehr als gelungener Abschluss der Ökofeldtage für uns.“

Im unten beigefügte Video finden Sie eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion.

Der erste Austauschtermin zwischen Junglandwirt:innen und dem Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wird noch in diesem Jahr stattfinden. Die Organisation des Termins erfolgt durch die VÖL. Die Vertreter:innen der Junglandwirt:innen in den Verbänden wird die VÖL dazu nach dem Sommer direkt kontaktieren.

Das folgende Video wurde von b3Plus erstellt. Die Dokumentation der gesamten Podiumsdiskussion kann via E-Mail an peter.kirch@voel-hessen.de angefordert werden.

Weitere Beiträge

Hofgespräch mit Lena Arnoldt bei Gut Menglers

Für einen Hofbesuch mit Lena Arnoldt (Agrarpolitische Sprecherin der CDU in Hessen) öffnete heute Familie Kaupenjohann die Türen ihres Biolandbetriebes "Gut Menglers". Neben Renate, Ulrich und Christian Kaupenjohann nahmen auch Mareike Weißmüller (Bioland), Marcus Nürnberger (Naturland) und Peter Kirch (VÖL Hessen) an dem Treffen teil.

Dritte Wintertagung des Praxisforschungsnetzwerkes Hessen – Innovationen aus der Praxis für die Praxis

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Hessen stehen aktuell vor vielfältigenHerausforderungen: Neben wirtschaftliche Unsicherheiten, zählt dazu auch die Anpassung an die spürbaren Folgen des Klimawandels. In Hessen geschieht dies schon seit drei Jahren in einer innovativen Kooperation von Betrieben, Beratungs- und Forschungsinstitutionen, die sich im Rahmen des Praxisforschungsnetzwerks Hessen (PFN Hessen) zusammengefunden haben.

Aktuelles von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. – 4. Quartal 2024

Der Rundbrief der VÖL Hessen für das 4. Quartal 2024 kann unter dem folgenden Link als pdf heruntergeladen werden.