31. Juli 2024

VÖL Hessen lädt ein – Regional Bio – Vom Saatgut bis auf den Teller

Samstag, ab 14 Uhr, 14.09.24 auf dem Friedrichsplatz in Kassel

Am 14.09.2024 lädt euch die VÖL Hessen ab 14 Uhr auf den Florentiner Platz in Kassel ein. Dort wird das Bio-Mobil stehen und uns die Bühne für die Veranstaltung „Regional Bio – Vom Saatgut bis auf den Teller“ bieten.

Euch erwartet ein vielfältiges Programm u.a. mit der Vorstellung von Bio-Betriebe aus der Region Kassel  (inkl. Verköstigung von hofeigenen Produkten).

Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir auch mit Vertreter*innen der BioRegionKassel und dem Ernährungsrat Kassel in Austausch kommen und über aktuelle Fragen diskutieren, wie z. B.:

Wie kommen wir zu einer guten Versorgung mit bioregionalen Lebensmittel?

Was kann die Stadt bzw. die hessische Landesregierung tun um bioregionale Erzeugung zu fördern?

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und hoffen, dass ihr mit dabei sein könnt.

Den Flyer zur Veranstaltung könnt ihr hier herunterladen und gerne weiterverteilen.

Weitere Infos zum Bio-Mobil findet ihr unter folgendem Link.

Weitere Beiträge

Praxisforschungsnetzwerk zeigt Hessens Innovationskraft auf den Ökofeldtagen

Auf dem Wassergut Canitz in Sachsen trafen sich am 18. und 19. Juni rund 360 Aussteller und ca. 10.000 Besucher:innen zu den Ökofeldtagen. Zentrales Thema war der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft - ein Thema von höchster Relevanz angesichts zunehmender klimatischer Herausforderungen. Unter den Ausstellenden: das Praxisforschungsnetzwerk Hessen (PFN Hessen) ...

Zur Sicherung der Artenvielfalt: Ökolandbau fördern und Gentechnik strikt regulieren!

Seit dem Jahr 2001 wird der 22. Mai als Internationaler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Er erinnert an den 22. Mai 1992, an dem das internationale Übereinkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt von 168 Staaten – darunter Deutschland – angenommen wurde. Zentrale Ziele des Übereinkommens sind der Schutz der biologischen Vielfalt sowie der Erhalt der genetischen Vielfalt...

Öko-Feldtage 2025 – Praxisforschungsnetzwerk Hessen präsentiert innovative Ansätze für eine wasserschonende Landwirtschaft

Am 18. und 19. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die Öko-Feldtage öffnen ihre Tore – diesmal auf dem Wassergut Canitz in Sachsen. Geboten werden ein spannendes Fachprogramm sowie eine vielseitige Ausstellung. In diesem Jahr sind auch die Praxisforschungsnetzwerke Hessen (PFN Hessen), Rheinland-Pfalz (Leitbetriebe Ökologischer Landbau RLP) und Bayern (OekoNet) mit einem gemeinsamen Stand vertreten.