21. Juni 2024

VÖL Hessen fordert: Ein wirksames Humusmodul im HALM-Programm

Landwirtschaftsminister Ingmar Jung hatte nach der Streichung der Steuerrückerstattung für Agrardiesel durch die Bundesregierung ein eigenes „Notfallpaket für hessische Bauern“ angekündigt.

Teil des Notfallpaketes soll auch das Programm „Hessische Ackerkulturen“ sein. Diese Programm soll auf Basis der akutellen Förderung für besonders nachhaltige Verfahren im Ackerbau im Rahmen des HALM entwickelt werden. Insbesondere das darin enthaltenen Modul „Vielfältige Kulturen im Ackerbau“ soll neu gestaltet werden.

Die VÖL Hessen setzt sich dafür ein, dass bei der Neugestaltung eine wirksamen Förderung von „Humusaufbau und humusmehrende Fruchtfolgen“, wie im Koalitionsvertrag verankert, umgesetzt wird.

Die Position der VÖL Hessen ist im Forderungspapier „Ein wirksames Humusmodul für das HALM – Wirkung, Bewertung und Forderungen“ festgehalten. Dieses ist hier abrufbar.

Weitere Beiträge

Aktuelles von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. – 1. Quartal 2025

Der Rundbrief der VÖL Hessen für das 1. Quartal 2025 kann unter dem folgenden Link als pdf heruntergeladen werden.

Mehr Wasserschutz durch ökologische Landwirtschaft

Der 22. März ist der internationale Weltwassertag. Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Zudem wird zu einer nachhaltigen Wassernutzung sowie zum Wasserschutz aufgerufen.

Deregulierung der Neuen Gentechnik steht bevor – VÖL Hessen setzt sich für Koexistenz und Wahlfreiheit ein

Heute haben die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten in einer Ausschusssitzung die gemeinsame Ratsposition für den künftigen Umgang mit der Neuen Gentechnik (NGT) in Europa festgelegt. Damit ist der Weg frei für die Trilog-Verhandlungen. Wegfallen sollen laut Ratsposition nun die wissenschaftsbasierte Risikoprüfung sowie die Kennzeichnung von NGT-Produkten...