11. Mai 2023

Vorsicht Greenwashing

Der Begriff Regenerative Landwirtschaft näher betrachtet

Im Bioland-Fachmagazin ist in der April Ausgabe 2023 der Artikel “Vorsicht Greenwashing” erschienen. Hierin wird dargestellt, wie der Begriff “Regenerative Landwirtschaft”  zunehmend beim Ringen um die Vormachtstellung im Agribusiness verschwimmt.

Der Artikel ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.bioland.de/fachinfos/news-1/detail/vorsicht-greenwashing

Die VÖL Hessen schließt sich dieser Einordnung ausdrücklich an. Wir begrüßen ebenfalls, dass ” einige regenerative Praktiken, die in der konventionellen Landwirtschaft eingeführt werden.” Aber: „Da es keine einheitliche wissenschaftliche oder gesetzliche Definition gibt, wurde der Begriff in den letzten Jahren zunehmend missbräuchlich verwendet.“

Es gilt also genau hinzuschauen, wenn es um die Einordnung von Vorhaben unter dem Titel “Regenerative Landwirtschaft” geht.

Ein Positivbeispiel ist z. B. das Projekt “Climate Farming”, dass die VÖL Hessen  als assoziierter Partner unterstützt. Im Rahmen des Projektes sollen zukunftsweisende Beratungs- und Schulungsmaterialien zur Klimaanpassung  entwickelt werden.

Weitere Beiträge

Politisches Hofgespräch

Anlässlich der hessischen Landtagswahl am 8. Oktober 2023 lädt die hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende am 28.09.2023 ab 18 Uhr zu einem politischen Hofgespräch auf das Hofgut Habitzheim ein. Eingeladen sind ...

Deregulierung der Gentechnik stoppen

Beim gestrigen Besuch des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir in Eschwege trat die hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende klar und deutlich für die Wahlfreiheit bei Lebensmitteln, mehr Verbraucher- und Umweltschutz und eine gentechnikfreie Landwirtschaft ein.

Treffen mit Ministerin Hinz auf dem Öko-Versuchsfelds in Ober-Erlenbach

Auf dem zehn Hektar großen Öko-Versuchsfeld Ober-Erlenbach geht es um Zukunftsfragen für den Ökolandbau: die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit...