05. Dezember 2024

Weltbodentag 2024

VÖL Hessen ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Böden liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Bodens eine überlebenswichtige Aufgabe für uns.

Tim Treis, Sprecher der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e. V. (VÖL Hessen), dazu: „Leider sprechen die Zahlen eine andere Sprache: 1,46 Mio. Hektar Agrarfläche sind seit 1992 in Deutschland durch Versiegelung, z. B. Straßen- und Gebäudebau, dauerhaft verloren gegangen. Das entspricht der gesamten Agrarfläche von Rheinland-Pfalz und 14 Landkreisen in Hessen! Wir fordern daher: Mehr Flächenschutz in Deutschland und auch in Hessen! Das neue hessische Landwirtschaftsgesetz, das aktuell erarbeitet wird, sollte hierfür genutzt werden.“

Treis sagte weiter: „Aber auch Landwirtinnen und Landwirte haben eine besondere Verantwortung für den Boden. In Deutschland werden 35 % der Böden ackerbaulich genutzt. Hier gilt es, bodenschonend zu arbeiten, sodass auch zukünftige Generationen diese Böden nutzen können.“

Die VÖL Hessen bietet allen Landwirtinnen und Landwirten, die sich im Bereich der nachhaltigen Bodenbewirtschaftung weiterbilden wollen, auch im kommenden Jahr den Weiterbildungskurs „Bodenpraktiker“ an.

Weitere Informationen zum

– Bodenpraktikerkurs finden Sie hier

– Weltbodentag finden Sie hier.

Diese Pressemitteilung können Sie hier als pdf herunterladen

Weitere Beiträge

77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen mit den 32. Kasseler Gartenbautagen

Vom 13.01 bis 15.01 wird die 77. Landwirtschaftliche Woche in der Stadthalle Baunatal stattfinden. Die VÖL Hessen und der Fachausschuss Ökolandbau des Kuratoriums des LLH laden dazu herzlich ein. Insbesondere das Nachmittagsprogramm am 13.01 wird für Ökolandbau-Interessierte viele spannende Beiträge bieten.

Aufruf zur 15. „Wir haben es satt!“-Demo 2025

Am 18. Januar werden in Berlin wieder viele Menschen auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft! Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis, darunter auch die Öko-Anbauverbände.

Hessischer Bodenpraktikerkurs – Das Erfolgsmodell geht in die nächste Runde

Guten Nachricht für alle Landwirtinnen und Landwirte: Der Bodenpraktikerkurs wird auch im Jahr 2025 in Hessen angeboten werden. Damit startet die dritte Runde des Weiterbildungs-Erfolgsmodells der Bioland-Stiftung in unserem Bundesland.