03. Dezember 2024

Aufruf zur 15. Wir haben es satt!- Demo am 18.01.2025

Am 18. Januar wollen wir in Berlin wieder mit viele Menschen auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft! Dazu aufgerufen haben ein breites Bündnis von Organisationen und Verbänden, darunter auch die Öko-Anbauverbände.

Wasser wird immer knapper oder es regnet binnen weniger Tage viel zu viel. Die Klimakrise schreitet voran, genauso das Sterben der Bauernhöfe.

Unter dem Motto „Wer profitiert hier eigentlich?“ werden wir daher mit tausenden Menschen am 18. Januar in Berlin gegen globale Ungerechtigkeit, Ackerland als Spekulationsobjekt und die Spaltung unserer Gesellschaft demonstrieren – gemeinsam mit Bäuerinnen und Bauern, Stadt und Land, bio und konventionell, Veganer*in und Viehwirt. Denn wir lassen uns nicht spalten!

Weitere Infos findet ihr hier.

Weitere Beiträge

77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen mit den 32. Kasseler Gartenbautagen

Vom 13.01 bis 15.01 wird die 77. Landwirtschaftliche Woche in der Stadthalle Baunatal stattfinden. Die VÖL Hessen und der Fachausschuss Ökolandbau des Kuratoriums des LLH laden dazu herzlich ein. Insbesondere das Nachmittagsprogramm am 13.01 wird für Ökolandbau-Interessierte viele spannende Beiträge bieten.

Weltbodentag 2024 – VÖL Hessen ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Böden liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Bodens eine überlebenswichtige Aufgabe für uns.

Hessischer Bodenpraktikerkurs – Das Erfolgsmodell geht in die nächste Runde

Guten Nachricht für alle Landwirtinnen und Landwirte: Der Bodenpraktikerkurs wird auch im Jahr 2025 in Hessen angeboten werden. Damit startet die dritte Runde des Weiterbildungs-Erfolgsmodells der Bioland-Stiftung in unserem Bundesland.