12. März 2023

16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau

VÖL präsentiert den Entwurf ihrer Resilienzstrategie

Auf der diesjährigen Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau hat die VÖL den Beitrag „Eine Resilienzstrategie für die hessische Landwirtschaft“ eingebracht.

Die Tagung fand unter der Überschrift „One Step Ahead – einen Schritt voraus!“ vom 8. bis zu 10. März 2023 in Frick in der Schweiz statt.

Tim Treis, Sprecher der VÖL, hielt den Vortrag in dem die Ergebnisse der Resilienzstrategie erarbeitet wurden. Zentrale war hierbei die Einrichtung von Biogasanlagen als lokale Nährstoff-/ Energiedreh-kreuze und die Trendumkehr hin zum Humusaufbau im Boden.

In der anschließenden Diskussion lag der Fokus auf den Auswirkungen der Strategie auf das gesamte Ernährungssystem.

Der Beitrag ist hier abrufbar.

Weitere Informationen zur Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau finden Sie hier:

Weitere Beiträge

77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen mit den 32. Kasseler Gartenbautagen

Vom 13.01 bis 15.01 wird die 77. Landwirtschaftliche Woche in der Stadthalle Baunatal stattfinden. Die VÖL Hessen und der Fachausschuss Ökolandbau des Kuratoriums des LLH laden dazu herzlich ein. Insbesondere das Nachmittagsprogramm am 13.01 wird für Ökolandbau-Interessierte viele spannende Beiträge bieten.

Weltbodentag 2024 – VÖL Hessen ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Böden liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Bodens eine überlebenswichtige Aufgabe für uns.

Aufruf zur 15. „Wir haben es satt!“-Demo 2025

Am 18. Januar werden in Berlin wieder viele Menschen auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft! Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis, darunter auch die Öko-Anbauverbände.