16. November 2023

Gute Nachrichten für Hessens Landwirtschaft

Agrarprämien sollen in Hessen pünktlich ausgezahlt werden

Das hessische Ministierum für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbrauchschutz informierte am heutigen Donnerstag wie folgt zu den ausstehenden Agrarprämien für das Jahr 2023:

In Hessen gibt es positive Nachrichten für die Landwirtinnen und Landwirte: Das Hessische Landwirtschaftsministerium und die WIBank haben gestern gegenüber dem Landesagrarausschuss versichert, dass die sogenannte Einkommensgrundstützung, die Umverteilungs- und die Junglandwirteprämie sowie die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete noch in diesem Jahr pünktlich ausgezahlt werden.

„Die landwirtschaftlichen Betriebe sind auf diese Zahlungen angewiesen. Wir stehen an ihrer Seite und haben uns intensiv dafür eingesetzt, die pünktliche Auszahlung dieser Prämien auch in diesem Jahr zu ermöglichen“, so Landwirtschaftsministerin Priska Hinz.

Tim Treis sagte dazu: „Durch die vielen Neuerungen in der GAP war abzusehen, dass auch viele Anpassungen bei den Auszahlungssystemen erforderlich werden. An erster Stelle sind wir allen Mitarbeiter*innen des Ministeriums, der WIBank und den Ämter und Auszahlungsstellen für ihren großen Einsatz sehr dankbar, dass ein Großteil dieser Anpassungen umgesetzt werden konnte. An zweiter Stelle ist es uns wichtig, dass das diesjährige Antrags- undBewilligungsverfahren gründlich aufgearbeitet wird, um eine solche Situation für die Zukunft
zu vermeiden. Hierfür sichern wir unsere Unterstützung zu.“

Weitere Beiträge

Deregulierung der Neuen Gentechnik steht bevor – VÖL Hessen setzt sich für Koexistenz und Wahlfreiheit ein

Heute haben die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten in einer Ausschusssitzung die gemeinsame Ratsposition für den künftigen Umgang mit der Neuen Gentechnik (NGT) in Europa festgelegt. Damit ist der Weg frei für die Trilog-Verhandlungen. Wegfallen sollen laut Ratsposition nun die wissenschaftsbasierte Risikoprüfung sowie die Kennzeichnung von NGT-Produkten...

Hofgespräch mit Lena Arnoldt bei Gut Menglers

Für einen Hofbesuch mit Lena Arnoldt (Agrarpolitische Sprecherin der CDU in Hessen) öffnete heute Familie Kaupenjohann die Türen ihres Biolandbetriebes "Gut Menglers". Neben Renate, Ulrich und Christian Kaupenjohann nahmen auch Mareike Weißmüller (Bioland), Marcus Nürnberger (Naturland) und Peter Kirch (VÖL Hessen) an dem Treffen teil.

Dritte Wintertagung des Praxisforschungsnetzwerkes Hessen – Innovationen aus der Praxis für die Praxis

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Hessen stehen aktuell vor vielfältigenHerausforderungen: Neben wirtschaftliche Unsicherheiten, zählt dazu auch die Anpassung an die spürbaren Folgen des Klimawandels. In Hessen geschieht dies schon seit drei Jahren in einer innovativen Kooperation von Betrieben, Beratungs- und Forschungsinstitutionen, die sich im Rahmen des Praxisforschungsnetzwerks Hessen (PFN Hessen) zusammengefunden haben.