16. November 2023

Gute Nachrichten für Hessens Landwirtschaft

Agrarprämien sollen in Hessen pünktlich ausgezahlt werden

Das hessische Ministierum für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbrauchschutz informierte am heutigen Donnerstag wie folgt zu den ausstehenden Agrarprämien für das Jahr 2023:

In Hessen gibt es positive Nachrichten für die Landwirtinnen und Landwirte: Das Hessische Landwirtschaftsministerium und die WIBank haben gestern gegenüber dem Landesagrarausschuss versichert, dass die sogenannte Einkommensgrundstützung, die Umverteilungs- und die Junglandwirteprämie sowie die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete noch in diesem Jahr pünktlich ausgezahlt werden.

„Die landwirtschaftlichen Betriebe sind auf diese Zahlungen angewiesen. Wir stehen an ihrer Seite und haben uns intensiv dafür eingesetzt, die pünktliche Auszahlung dieser Prämien auch in diesem Jahr zu ermöglichen“, so Landwirtschaftsministerin Priska Hinz.

Tim Treis sagte dazu: „Durch die vielen Neuerungen in der GAP war abzusehen, dass auch viele Anpassungen bei den Auszahlungssystemen erforderlich werden. An erster Stelle sind wir allen Mitarbeiter*innen des Ministeriums, der WIBank und den Ämter und Auszahlungsstellen für ihren großen Einsatz sehr dankbar, dass ein Großteil dieser Anpassungen umgesetzt werden konnte. An zweiter Stelle ist es uns wichtig, dass das diesjährige Antrags- undBewilligungsverfahren gründlich aufgearbeitet wird, um eine solche Situation für die Zukunft
zu vermeiden. Hierfür sichern wir unsere Unterstützung zu.“

Weitere Beiträge

77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen mit den 32. Kasseler Gartenbautagen

Vom 13.01 bis 15.01 wird die 77. Landwirtschaftliche Woche in der Stadthalle Baunatal stattfinden. Die VÖL Hessen und der Fachausschuss Ökolandbau des Kuratoriums des LLH laden dazu herzlich ein. Insbesondere das Nachmittagsprogramm am 13.01 wird für Ökolandbau-Interessierte viele spannende Beiträge bieten.

Weltbodentag 2024 – VÖL Hessen ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Böden liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Bodens eine überlebenswichtige Aufgabe für uns.

Aufruf zur 15. „Wir haben es satt!“-Demo 2025

Am 18. Januar werden in Berlin wieder viele Menschen auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft! Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis, darunter auch die Öko-Anbauverbände.