03. Dezember 2024

Aufruf zur 15. Wir haben es satt!- Demo am 18.01.2025

Am 18. Januar wollen wir in Berlin wieder mit viele Menschen auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft! Dazu aufgerufen haben ein breites Bündnis von Organisationen und Verbänden, darunter auch die Öko-Anbauverbände.

Wasser wird immer knapper oder es regnet binnen weniger Tage viel zu viel. Die Klimakrise schreitet voran, genauso das Sterben der Bauernhöfe.

Unter dem Motto „Wer profitiert hier eigentlich?“ werden wir daher mit tausenden Menschen am 18. Januar in Berlin gegen globale Ungerechtigkeit, Ackerland als Spekulationsobjekt und die Spaltung unserer Gesellschaft demonstrieren – gemeinsam mit Bäuerinnen und Bauern, Stadt und Land, bio und konventionell, Veganer*in und Viehwirt. Denn wir lassen uns nicht spalten!

Weitere Infos findet ihr hier.

Weitere Beiträge

Hofgespräch mit Lena Arnoldt bei Gut Menglers

Für einen Hofbesuch mit Lena Arnoldt (Agrarpolitische Sprecherin der CDU in Hessen) öffnete heute Familie Kaupenjohann die Türen ihres Biolandbetriebes "Gut Menglers". Neben Renate, Ulrich und Christian Kaupenjohann nahmen auch Mareike Weißmüller (Bioland), Marcus Nürnberger (Naturland) und Peter Kirch (VÖL Hessen) an dem Treffen teil.

Dritte Wintertagung des Praxisforschungsnetzwerkes Hessen – Innovationen aus der Praxis für die Praxis

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Hessen stehen aktuell vor vielfältigenHerausforderungen: Neben wirtschaftliche Unsicherheiten, zählt dazu auch die Anpassung an die spürbaren Folgen des Klimawandels. In Hessen geschieht dies schon seit drei Jahren in einer innovativen Kooperation von Betrieben, Beratungs- und Forschungsinstitutionen, die sich im Rahmen des Praxisforschungsnetzwerks Hessen (PFN Hessen) zusammengefunden haben.

Aktuelles von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. – 4. Quartal 2024

Der Rundbrief der VÖL Hessen für das 4. Quartal 2024 kann unter dem folgenden Link als pdf heruntergeladen werden.