30. August 2024

Weiterbildungsangebot: HÖFE.BILDEN.VIELFALT – Der Praxiskurs

Kursstart in Hessen am 26.09.2024

In Kooperation mit der Bioland-Stiftung und gefördert über den hessischen Ökoaktionsplan wird die VÖL Hessen ab dem 23.10.2024 den Weiterbildungskurs „HÖFE.BILDEN.VIELFALT – Der Praxiskurs.“ anbieten.

Im Laufe des einjährigen Praxiskurses finden fünf Seminare auf unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betrieben statt. Zudem gibt es parallellaufende Online-Angebote.

Ziel des Kurses ist mit Landwirten und Landwirtinnen zu erarbeiten, wie Landwirtschaft und der Schutz der Artenvielfalt auf ihrem Betrieb zusammen umgesetzt werde kann.

Dabei sollen Antworten auf folgende Fragen erarbeitet werden:

  • Wie Landwirtschaft und Artenvielfalt zusammenhängt?
  • Was „Biodiversität“ ist?
  • Wie Sie Hecken, Säume, Streuobst nutzen und schützen können?
  • Welche Ansprechpartner:innen es zu dem Thema Landwirtschaft und Artenvielfalt gibt?
  • Wie Sie Vögel, Insekten, Wildkräuter und Co auf Ihrem Betrieb fördern können?
  • Welche Maßnahmen auf Grünland, Acker und der Hofstelle funktionieren?
  • Was „Agrobiodiversität“ ist?
  • Welche Rechte und Pflichten Sie haben?
  • Welche Förderungen es für Sie gibt?
  • Wie Sie Ihre Mehrarbeit für die Artenvielfalt sonst noch bezahlen lassen können?

Und zum Abschluss erfolgt eine gemeinsame Naturschutzberatung – vielleicht auf Ihrem Betrieb?

Die Kosten des Kurses inkl. Kursunterlagen belaufen sich auf 250 €.

Alle weiteren Informationen zum Kursangebot sind unter www.hoefe-bilden-vielfalt.org zu finden.

Die Anmeldung per Mail ist unter tommy.schirmer@voel-hessen.de möglich. Anmeldeschluss ist der 20.10.2024.

Weitere Beiträge

Hofgespräch mit Lena Arnoldt bei Gut Menglers

Für einen Hofbesuch mit Lena Arnoldt (Agrarpolitische Sprecherin der CDU in Hessen) öffnete heute Familie Kaupenjohann die Türen ihres Biolandbetriebes "Gut Menglers". Neben Renate, Ulrich und Christian Kaupenjohann nahmen auch Mareike Weißmüller (Bioland), Marcus Nürnberger (Naturland) und Peter Kirch (VÖL Hessen) an dem Treffen teil.

Dritte Wintertagung des Praxisforschungsnetzwerkes Hessen – Innovationen aus der Praxis für die Praxis

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Hessen stehen aktuell vor vielfältigenHerausforderungen: Neben wirtschaftliche Unsicherheiten, zählt dazu auch die Anpassung an die spürbaren Folgen des Klimawandels. In Hessen geschieht dies schon seit drei Jahren in einer innovativen Kooperation von Betrieben, Beratungs- und Forschungsinstitutionen, die sich im Rahmen des Praxisforschungsnetzwerks Hessen (PFN Hessen) zusammengefunden haben.

Aktuelles von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. – 4. Quartal 2024

Der Rundbrief der VÖL Hessen für das 4. Quartal 2024 kann unter dem folgenden Link als pdf heruntergeladen werden.