24. April 2024

Netzwerk LandHessinnen sucht Landheldinnen

Bewerbung noch bis zum 08. Mai möglich

Der Preis der „LandHeldin“ ist eine Kooperation des „Netzwerk LandHessinnen“ mit dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) und wurde 2022 erstmals vergeben.

Frauen sind oft der Motor für innovative Projekte und Initiativen in ländlichen Räumen. Doch in der öffentlichen Wahrnehmung wird das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben nach wie vor von Männern dominiert. Der Preis der „LandHeldin“ macht daher auf erfolgreiche, engagierte und mutige Frauen aufmerksam, die sich für die ländlichen Räumen Hessens einsetzen. Gleichzeitig soll er Frauen inspirieren und ermutigen, die ländlichen Räume aktiv und im Sinne der Vielfalt mitzugestalten.

Auch in diesem Jahr sollen mehrere Frauen für ihr Engagement mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000€ ausgezeichnet werden. Die feierliche Verleihung der Preise durch Landwirtschaftsminister Ingmar Jung findet am 30. August 2024 auf der Burg Gleiberg statt.

Preiswürdig sind Leistungen von Frauen in Hessen, die sich in besonderer Weise in ländlichen Räumen engagieren. Auch Projekte, Unternehmen, Institutionen oder Vereine können ausgezeichnet werden, sofern Frauen oder Frauenteams dort eine deutlich sichtbare Leitungsfunktion und die Rolle als Initiatorinnen einnehmen. Es sind sowohl Vorschläge als auch Selbstbewerbungen möglich.

Die Bewerbung um den Preis erfolgt anhand einer Leistungsbeschreibung. Eine „LandHeldin“ erfüllt mindestens eines der folgenden Kriterien:

  • Sie ist Wegebereiterin in einem Bereich, in dem Frauen unterrepräsentiert sind.
  • Sie verfolgt aktiv das Ziel der Chancengleichheit.
  • Sie engagiert sich für demokratische Werte in ländlichen Räumen.
  • Sie bringt Innovationen in die ländlichen Räume (z.B. sucht sie neue Lösungswege oder schafft etwas Neues).
  • Sie stärkt die Vielfalt in den ländlichen Räumen als bunte Heimat für alle.
  • Sie setzt sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein.
  • Sie ist ein Vorbild.

Die Anmeldung muss bis zum 8. Mai 2024 bei der Akademie für den ländlichen Raum Hessen, die den Preis geschäftsführend begleitet, eingegangen sein.

Die Bewerbungsunterlagen und Teilnahmebedingungen finden Sie in folgendem PDF-Dokument: Ausschreibung zur LandHeldin 2024

Weitere Beiträge

Hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende gegründet

Am 15. Juni 2022 gründeten der BUND Hessen, der NABU Hessen, die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON), die Vereinigung ökologischer Landbau in Hessen (VÖL), ...

Das Netzwerk „Ökolandbau und Kompost in Hessen“ startet durch

Zum heutigen Auftakt des 33. Kasseler Abfall- und Ressourcenform präsentierte sich das Netzwerk „Ökolandbau und Kompost in Hessen“ (NÖK) erstmals der Öffentlichkeit. Tim Treis, ...

Aus ethischer Verantwortung: Ernährungssicherheit herstellen, Nachhaltigkeitsziele verfolgen und ökologische Landwirtschaft stärken

Die Fraktion der Freien Demokraten (FDP) im hessischen Landtag schreibt in Ihrem Antrag vom 22.03.2022 den europäischen Ländern eine besondere ethische Verantwortung bzgl. der weltweiten Ernährungssicherheit zu. ...