21. Juni 2024

VÖL Hessen fordert: Ein wirksames Humusmodul im HALM-Programm

Landwirtschaftsminister Ingmar Jung hatte nach der Streichung der Steuerrückerstattung für Agrardiesel durch die Bundesregierung ein eigenes „Notfallpaket für hessische Bauern“ angekündigt.

Teil des Notfallpaketes soll auch das Programm „Hessische Ackerkulturen“ sein. Diese Programm soll auf Basis der akutellen Förderung für besonders nachhaltige Verfahren im Ackerbau im Rahmen des HALM entwickelt werden. Insbesondere das darin enthaltenen Modul „Vielfältige Kulturen im Ackerbau“ soll neu gestaltet werden.

Die VÖL Hessen setzt sich dafür ein, dass bei der Neugestaltung eine wirksamen Förderung von „Humusaufbau und humusmehrende Fruchtfolgen“, wie im Koalitionsvertrag verankert, umgesetzt wird.

Die Position der VÖL Hessen ist im Forderungspapier „Ein wirksames Humusmodul für das HALM – Wirkung, Bewertung und Forderungen“ festgehalten. Dieses ist hier abrufbar.

Weitere Beiträge

Hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende gegründet

Am 15. Juni 2022 gründeten der BUND Hessen, der NABU Hessen, die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON), die Vereinigung ökologischer Landbau in Hessen (VÖL), ...

Das Netzwerk „Ökolandbau und Kompost in Hessen“ startet durch

Zum heutigen Auftakt des 33. Kasseler Abfall- und Ressourcenform präsentierte sich das Netzwerk „Ökolandbau und Kompost in Hessen“ (NÖK) erstmals der Öffentlichkeit. Tim Treis, ...

Aus ethischer Verantwortung: Ernährungssicherheit herstellen, Nachhaltigkeitsziele verfolgen und ökologische Landwirtschaft stärken

Die Fraktion der Freien Demokraten (FDP) im hessischen Landtag schreibt in Ihrem Antrag vom 22.03.2022 den europäischen Ländern eine besondere ethische Verantwortung bzgl. der weltweiten Ernährungssicherheit zu. ...