25. Januar 2024

Bodenpraktiker 2024

Weiterbildungskurs findet erneut in Hessen statt

Der Weiterbildungskurs „Bodenpraktiker“ der Bioland-Stiftung wird auch in diesem Jahr wieder in Hessen angeboten!

Am 27. Februar wird es mit dem zweitägigen Eröffnungsmodul „Grundlagenwissen-Boden“ losgehen. Sepp Braun und Nikola Patzel werden die ersten Referenten sein.

Zum Kurs allgemein:

Der Kurs richtet sich an alle Landwirtinnen und Landwirte, egal ob ökologisch und konventionell wirtschaftende, sowie an alle landwirtschaftlichen Berater:innen.

In einer Gruppe von 20 Personen werden wir im Zeitraum von Ende Februar bis Mitte November, an insgesamt 9 Praxistagen und 4 Onlinemodulen, zu den verschiedenen Bodenthemen arbeiten: Angefangen bei Bodenbildung und Grundlagenwissen, über Bodenansprache und -analyse, hinzu Bodenbearbeitung, Düngung und Humuswirtschaft.

Die eintägigen Kurse werden, abgesehen vom ersten und letzten Modul, auf den Höfen der teilnehmenden Landwirt:innen stattfinden. Dies bietet Möglichkeiten der Vernetzung und sich Expertenwissen zum Thema Boden kostenlos auf den Hof zu holen.

Der Kursschwerpunkt wurde in Hessen für Gemischtbetriebe gewählt und die Teilnehmer:innengebühr liegt bei 950 € pro Person.

Weitere Infos sind unter https://www.voel-hessen.de/bodenpraktiker/  zu finden.

Die Anmeldung ist ab sofort mit einer formlosen E-Mail an tommy.schirmer@voel-hessen.de möglich.

Gefördert wird dieses Angebot durch den hessischen Ökoaktionsplan des Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Weitere Beiträge

Deregulierung der Neuen Gentechnik steht bevor – VÖL Hessen setzt sich für Koexistenz und Wahlfreiheit ein

Heute haben die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten in einer Ausschusssitzung die gemeinsame Ratsposition für den künftigen Umgang mit der Neuen Gentechnik (NGT) in Europa festgelegt. Damit ist der Weg frei für die Trilog-Verhandlungen. Wegfallen sollen laut Ratsposition nun die wissenschaftsbasierte Risikoprüfung sowie die Kennzeichnung von NGT-Produkten...

Hofgespräch mit Lena Arnoldt bei Gut Menglers

Für einen Hofbesuch mit Lena Arnoldt (Agrarpolitische Sprecherin der CDU in Hessen) öffnete heute Familie Kaupenjohann die Türen ihres Biolandbetriebes "Gut Menglers". Neben Renate, Ulrich und Christian Kaupenjohann nahmen auch Mareike Weißmüller (Bioland), Marcus Nürnberger (Naturland) und Peter Kirch (VÖL Hessen) an dem Treffen teil.

Dritte Wintertagung des Praxisforschungsnetzwerkes Hessen – Innovationen aus der Praxis für die Praxis

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Hessen stehen aktuell vor vielfältigenHerausforderungen: Neben wirtschaftliche Unsicherheiten, zählt dazu auch die Anpassung an die spürbaren Folgen des Klimawandels. In Hessen geschieht dies schon seit drei Jahren in einer innovativen Kooperation von Betrieben, Beratungs- und Forschungsinstitutionen, die sich im Rahmen des Praxisforschungsnetzwerks Hessen (PFN Hessen) zusammengefunden haben.