25. Januar 2024

Bodenpraktiker 2024

Weiterbildungskurs findet erneut in Hessen statt

Der Weiterbildungskurs „Bodenpraktiker“ der Bioland-Stiftung wird auch in diesem Jahr wieder in Hessen angeboten!

Am 27. Februar wird es mit dem zweitägigen Eröffnungsmodul „Grundlagenwissen-Boden“ losgehen. Sepp Braun und Nikola Patzel werden die ersten Referenten sein.

Zum Kurs allgemein:

Der Kurs richtet sich an alle Landwirtinnen und Landwirte, egal ob ökologisch und konventionell wirtschaftende, sowie an alle landwirtschaftlichen Berater:innen.

In einer Gruppe von 20 Personen werden wir im Zeitraum von Ende Februar bis Mitte November, an insgesamt 9 Praxistagen und 4 Onlinemodulen, zu den verschiedenen Bodenthemen arbeiten: Angefangen bei Bodenbildung und Grundlagenwissen, über Bodenansprache und -analyse, hinzu Bodenbearbeitung, Düngung und Humuswirtschaft.

Die eintägigen Kurse werden, abgesehen vom ersten und letzten Modul, auf den Höfen der teilnehmenden Landwirt:innen stattfinden. Dies bietet Möglichkeiten der Vernetzung und sich Expertenwissen zum Thema Boden kostenlos auf den Hof zu holen.

Der Kursschwerpunkt wurde in Hessen für Gemischtbetriebe gewählt und die Teilnehmer:innengebühr liegt bei 950 € pro Person.

Weitere Infos sind unter https://www.voel-hessen.de/bodenpraktiker/  zu finden.

Die Anmeldung ist ab sofort mit einer formlosen E-Mail an tommy.schirmer@voel-hessen.de möglich.

Gefördert wird dieses Angebot durch den hessischen Ökoaktionsplan des Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Weitere Beiträge

Hessischer Bodenpraktikerkurs – Das Erfolgsmodell geht in die nächste Runde

Guten Nachricht für alle Landwirtinnen und Landwirte: Der Bodenpraktikerkurs wird auch im Jahr 2025 in Hessen angeboten werden. Damit startet die dritte Runde des Weiterbildungs-Erfolgsmodells der Bioland-Stiftung in unserem Bundesland.

Ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Weidehaltung

Die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland ist ein großer Erfolg für den Artenschutz, stellt aber viele landwirtschaftliche Betriebe vor teils existenzbedrohende Herausforderungen. Denn gerade im Öko-Landbau ist die Weidehaltung eine zentrale Säule der artgerechten Haltung von Rindern, Schafen und Ziegen...

Aktuelles von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. – 3. Quartal 2024

Der Rundbrief der VÖL Hessen für das 2. Quartal 2024 kann unter dem folgenden Link als pdf heruntergeladen werden.