25. Januar 2024

Bodenpraktiker 2024

Weiterbildungskurs findet erneut in Hessen statt

Der Weiterbildungskurs „Bodenpraktiker“ der Bioland-Stiftung wird auch in diesem Jahr wieder in Hessen angeboten!

Am 27. Februar wird es mit dem zweitägigen Eröffnungsmodul „Grundlagenwissen-Boden“ losgehen. Sepp Braun und Nikola Patzel werden die ersten Referenten sein.

Zum Kurs allgemein:

Der Kurs richtet sich an alle Landwirtinnen und Landwirte, egal ob ökologisch und konventionell wirtschaftende, sowie an alle landwirtschaftlichen Berater:innen.

In einer Gruppe von 20 Personen werden wir im Zeitraum von Ende Februar bis Mitte November, an insgesamt 9 Praxistagen und 4 Onlinemodulen, zu den verschiedenen Bodenthemen arbeiten: Angefangen bei Bodenbildung und Grundlagenwissen, über Bodenansprache und -analyse, hinzu Bodenbearbeitung, Düngung und Humuswirtschaft.

Die eintägigen Kurse werden, abgesehen vom ersten und letzten Modul, auf den Höfen der teilnehmenden Landwirt:innen stattfinden. Dies bietet Möglichkeiten der Vernetzung und sich Expertenwissen zum Thema Boden kostenlos auf den Hof zu holen.

Der Kursschwerpunkt wurde in Hessen für Gemischtbetriebe gewählt und die Teilnehmer:innengebühr liegt bei 950 € pro Person.

Weitere Infos sind unter https://www.voel-hessen.de/bodenpraktiker/  zu finden.

Die Anmeldung ist ab sofort mit einer formlosen E-Mail an tommy.schirmer@voel-hessen.de möglich.

Gefördert wird dieses Angebot durch den hessischen Ökoaktionsplan des Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Weitere Beiträge

Hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende gegründet

Am 15. Juni 2022 gründeten der BUND Hessen, der NABU Hessen, die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON), die Vereinigung ökologischer Landbau in Hessen (VÖL), ...

Das Netzwerk „Ökolandbau und Kompost in Hessen“ startet durch

Zum heutigen Auftakt des 33. Kasseler Abfall- und Ressourcenform präsentierte sich das Netzwerk „Ökolandbau und Kompost in Hessen“ (NÖK) erstmals der Öffentlichkeit. Tim Treis, ...

Aus ethischer Verantwortung: Ernährungssicherheit herstellen, Nachhaltigkeitsziele verfolgen und ökologische Landwirtschaft stärken

Die Fraktion der Freien Demokraten (FDP) im hessischen Landtag schreibt in Ihrem Antrag vom 22.03.2022 den europäischen Ländern eine besondere ethische Verantwortung bzgl. der weltweiten Ernährungssicherheit zu. ...