15. März 2024

VÖL Hessen begrüßt Vorschlag von Minister Jung zum Erhalten von kleinen Schlachtbetrieben

Zum heutigen Auftakt der Agrarministerkonferenz in Erfurt sagte Tim Treis, Sprecher der VÖL Hessen: „Wir begrüßen, dass sich Minister Jung für eine Trendwende gegen das Sterben regionaler Schlachtbetriebe und die seit Jahren anhaltende stetige Abnahme handwerklicher Fleischverarbeitung einsetzt. Die regionale Wertschöpfung in Hessen kann so nachhaltig gestärkt werden.“

Hintergrund: In einem Beschlussvorschlag für die Agrarministerkonferenz schlägt Hessen vor, die Regelungen des mittlerweile 20 Jahre alten „EU-Hygienepaketes“ und dessen deutscher Umsetzung auf den Prüfstand zu stellen. Hessen möchte zudem erreichen, dass eine Expertenrunde zeitnah Vorschläge auf den Tisch legt, wie die Situation für kleine handwerkliche Schlachtbetriebe verbessert werden kann. Außerdem macht das Land in seinem Beschlussvorschlag deutlich, welche Maßnahmen vom Bund kurzfristig umgesetzt werden können.

Tim Treis erklärte: „Wir hoffen, dass so im Sinne einer Entbürokratisierung Erleichterungen geschaffen werden können. Zudem sind uns Aspekte des Tierwohls wichtig: mehr regionale Schlachtstätten verkürzen die Transportwege, was den hohen Standards des Ökolandbaus entgegenkommt. Auch im Bereich der mobilen Schlachtung sollten daher Hemmnisse beseitigt werden.“

Diese Pressemitteilung können Sie hier als pdf herunterladen

Weitere Beiträge

77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen mit den 32. Kasseler Gartenbautagen

Vom 13.01 bis 15.01 wird die 77. Landwirtschaftliche Woche in der Stadthalle Baunatal stattfinden. Die VÖL Hessen und der Fachausschuss Ökolandbau des Kuratoriums des LLH laden dazu herzlich ein. Insbesondere das Nachmittagsprogramm am 13.01 wird für Ökolandbau-Interessierte viele spannende Beiträge bieten.

Weltbodentag 2024 – VÖL Hessen ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Böden liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Bodens eine überlebenswichtige Aufgabe für uns.

Aufruf zur 15. „Wir haben es satt!“-Demo 2025

Am 18. Januar werden in Berlin wieder viele Menschen auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft! Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis, darunter auch die Öko-Anbauverbände.