31. Juli 2024

VÖL Hessen lädt ein – Regional Bio – Vom Saatgut bis auf den Teller

Samstag, ab 14 Uhr, 14.09.24 auf dem Friedrichsplatz in Kassel

Am 14.09.2024 lädt euch die VÖL Hessen ab 14 Uhr auf den Florentiner Platz in Kassel ein. Dort wird das Bio-Mobil stehen und uns die Bühne für die Veranstaltung „Regional Bio – Vom Saatgut bis auf den Teller“ bieten.

Euch erwartet ein vielfältiges Programm u.a. mit der Vorstellung von Bio-Betriebe aus der Region Kassel  (inkl. Verköstigung von hofeigenen Produkten).

Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir auch mit Vertreter*innen der BioRegionKassel und dem Ernährungsrat Kassel in Austausch kommen und über aktuelle Fragen diskutieren, wie z. B.:

Wie kommen wir zu einer guten Versorgung mit bioregionalen Lebensmittel?

Was kann die Stadt bzw. die hessische Landesregierung tun um bioregionale Erzeugung zu fördern?

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und hoffen, dass ihr mit dabei sein könnt.

Den Flyer zur Veranstaltung könnt ihr hier herunterladen und gerne weiterverteilen.

Weitere Infos zum Bio-Mobil findet ihr unter folgendem Link.

Weitere Beiträge

Ökobetriebe beweisen Innovationskraft und verantwortungsvolle Tierhaltung

Das Augenmerk der Sommertour des hessischen Staatsministers Jung lag am Mittwoch, den 21.08.2024, auf dem Schwerpunkt Weidetierhaltung mit innovativer hofnaher Schlachtung und angeschlossener Direktvermarktung. Nicht umsonst wurden hierfür zwei ökologisch wirtschaftende Betriebe ausgesucht. ...

Afrikanische Schweinepest in Hessen

In Hessen ist erstmals am 15. Juni 2024 ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden. Das Tier ist südlich von Rüsselsheim nahe einer Landstraße gefunden worden. m 8. Juli hat das Landwirtschaftsministerium außerdem mitgeteilt, dass die ASP in Hessen erstmals in einem Hausschweinebestand nachgewiesen worden ist....

Welche Zukunft hat Ökolandbau in Deutschland?

Wir brauchen eine Landwirtschaft, die Böden, Artenvielfalt und das Klima schützt. Doch in Deutschland werden gerade mal 15 Prozent der Ackerfläche ökologisch bewirtschaftet. Wie kann der Ökoanteil gesteigert werden? - Dieser Frage geht der folgende, spannende 3sat-Beitrag der Sendung Nano - Wissen nach.