22. Mai 2024

Tag der Biotonne

Die Biotonne zur Stärkung von regionalen Nährstoffkreisläufen nutzen

Zum heutigen „Tag der Biotonne“ sprach Tim Treis, Sprecher der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e. V., in der Sendung alleWetter des hr-Fernsehens.

Hintergrund: Kernelement des Ökolandbaus sind möglichst geschossene Nährstoffkreisläufe. Diese tragen zu einer resilienten Landwirtschaft bei, die sich u.a. Unabhängigkeit von importierten Betriebsmitteln kennzeichnet. Um die Nährstoffe in die Landwirtschaft zurückzuführen, die über die Ernteprodukte für die menschliche Ernährung den Betrieb verlassen, werden in der Landwirtschaft Komposte (Grüngut und Biogut) eingesetzt. Der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit ist dabei ein zentrales Ziel.

Tim Treis sagt dazu: „Gerade in Zeiten in den Starkniederschlagsereignisse deutlich zunehmen, ist es wichtig, dass wir die Bodenfruchtbarkeit erhalten und fördern. Der damit verbundene erhöhte Humusgehalt im Boden führt zu einer besseren Wasserhaltefähigkeit der Böden. Das lässt sich, wie auf dem Bild zu sehen, gut nach einem starken Regenguss beobachten.“

Damit dieser Nährstoffkreislauf besser geschossen wird, hat die VÖL zusammen mit zwei Fachinstituten, dem Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH und dem Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, das „Netzwerk Ökolandbau und Kompost“ gegründet.

Ziel des Netzwerks ist, die umfassende Verwertung geeigneter gütegesicherter Biogut- und Grüngutkomposte im hessischen Ökolandbau.

Tim Treis von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen sagt, wie man Biotonnen richtig nutzt und einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Weitere Beiträge

Nachhaltigkeit und ökologische Landwirtschaft gehören zusammen

Der heutige Tag der Nachhaltigkeit in Hessen steht unter dem Motto „Gemeinsam.Besser.Machen!“ und ist erstmals in die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit eingebunden. Die VÖL Hessen unterstützt den Aktionstag und betont die Bedeutung des Ökolandbaus für eine nachhaltige Entwicklung.

Bio-Betrieb „Hof am Mühlgrund“ mit dem Hessischen Tierschutzpreis ausgezeichnet

Die VÖL Hessen gratuliert Alexander Kern vom Bio-Betrieb „Hof am Mühlgrund“, zur Auszeichnung mit dem Hessischen Tierschutzpreis „Tierwohl in der Landwirtschaft“ 2024. Tim Treis, Sprecher der VÖL Hessen, sagte dazu: „Alexander Kern ist ein verdienter Preisträger. Er hat ein hervorragendes Hof- und Tierhaltungskonzept entwickelt.

Hochwasser-Nothilfe in Hessen – Ökobetriebe werden nicht angemessen berücksichtigt

Heute beginnen die Hessischen BioTage. In den nächsten 10 Tagen öffnen zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in ganz Hessen ihre Tore und gewähren Einblicke in ihre Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung. Bunte Mitmachaktionen laden alle Interessierten zum Vorbeikommen, Mitmachen, Diskutieren und Anpacken ein. Auch die VÖL Hessen trägt mit der Veranstaltung „Politisches Hofgespräch“ zum vielseitigen Programm bei....