22. Mai 2024

Tag der Biotonne

Die Biotonne zur Stärkung von regionalen Nährstoffkreisläufen nutzen

Zum heutigen „Tag der Biotonne“ sprach Tim Treis, Sprecher der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e. V., in der Sendung alleWetter des hr-Fernsehens.

Hintergrund: Kernelement des Ökolandbaus sind möglichst geschossene Nährstoffkreisläufe. Diese tragen zu einer resilienten Landwirtschaft bei, die sich u.a. Unabhängigkeit von importierten Betriebsmitteln kennzeichnet. Um die Nährstoffe in die Landwirtschaft zurückzuführen, die über die Ernteprodukte für die menschliche Ernährung den Betrieb verlassen, werden in der Landwirtschaft Komposte (Grüngut und Biogut) eingesetzt. Der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit ist dabei ein zentrales Ziel.

Tim Treis sagt dazu: „Gerade in Zeiten in den Starkniederschlagsereignisse deutlich zunehmen, ist es wichtig, dass wir die Bodenfruchtbarkeit erhalten und fördern. Der damit verbundene erhöhte Humusgehalt im Boden führt zu einer besseren Wasserhaltefähigkeit der Böden. Das lässt sich, wie auf dem Bild zu sehen, gut nach einem starken Regenguss beobachten.“

Damit dieser Nährstoffkreislauf besser geschossen wird, hat die VÖL zusammen mit zwei Fachinstituten, dem Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH und dem Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, das „Netzwerk Ökolandbau und Kompost“ gegründet.

Ziel des Netzwerks ist, die umfassende Verwertung geeigneter gütegesicherter Biogut- und Grüngutkomposte im hessischen Ökolandbau.

Tim Treis von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen sagt, wie man Biotonnen richtig nutzt und einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Weitere Beiträge

77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen mit den 32. Kasseler Gartenbautagen

Vom 13.01 bis 15.01 wird die 77. Landwirtschaftliche Woche in der Stadthalle Baunatal stattfinden. Die VÖL Hessen und der Fachausschuss Ökolandbau des Kuratoriums des LLH laden dazu herzlich ein. Insbesondere das Nachmittagsprogramm am 13.01 wird für Ökolandbau-Interessierte viele spannende Beiträge bieten.

Weltbodentag 2024 – VÖL Hessen ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Böden liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Bodens eine überlebenswichtige Aufgabe für uns.

Aufruf zur 15. „Wir haben es satt!“-Demo 2025

Am 18. Januar werden in Berlin wieder viele Menschen auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft! Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis, darunter auch die Öko-Anbauverbände.