14. März 2024

Hessen braucht eine starke ökologische Landwirtschaft

VÖL Hessen spricht sich für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem mit Umweltund Naturschutz durch die Landwirtschaft aus

Zur heutigen aktuellen Stunde der Fraktion Bündnis90/Die Grünen sagte Tim Treis, Sprecher der VÖL Hessen: „Wir unterstützen die Forderung der Grünen nach einem Spitzenplatz für Hessen beim Ökolandbau. Zahlreiche Entwicklungen und Innovationen aus dem Öko-Sektor finden mittlerweile eine breite Anwendung und tragen zur Ökologisierung der gesamten Landwirtschaft bei – eine Ökologisierung die gesellschaftlich gewollt und wissenschaftlich gefordert ist. Wir sind daher gespannt, wie Ökolandbau in Hessen zukünftig gefördert werden soll.“

Hintergrund: Als Grundlage für die zukünftige Agrarpolitik in Hessen wurde im Koalitionsvertrag der „Zukunftspakt Hessische Landwirtschaft“, die „Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz“ sowie die Vorschläge der Zukunftskommission Landwirtschaft genannt. All diese Dokumente bekennen sich zu einer deutlichen Stärkung des Ökolandbaus und wurden von der CDU Hessen mitunterzeichnet (ausgenommen den Vorschlägen der Zukunftskommission Landwirtschaft).

Tim Treis erklärte: „Die CDU Hessen hat in der vergangenen Legislaturperiode den Ausbau des Ökolandbaus u.a. im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen und der Kooperationsvereinbarung „Landwirtschaft und Naturschutz in Hessen“ als wichtigen Zielindikator festgeschrieben. Genanntes Ziel: Anstieg des Anteils der ökologisch bewirtschafteten Fläche auf 25 % der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche bis 2025. Die Hessischen Ökolandwirt*innen benötigen nun Planungssicherheit, welche Ziele die neue Landesregierung mit dem Ökolandbau verfolgt. Eines bleibt dabei unbenommen: Wichtige, von der CDU in den vergangenen Jahren selbst gesteckte, Ziele lassen sich nur mit einem starken Ökolandbau erreichen. Die VÖL Hessen steht als verlässlicher Partner bereit dafür die passenden Rahmenbedingungen zu entwickeln.“

Diese Pressemitteilung können Sie hier als pdf herunterladen

Weitere Beiträge

77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen mit den 32. Kasseler Gartenbautagen

Vom 13.01 bis 15.01 wird die 77. Landwirtschaftliche Woche in der Stadthalle Baunatal stattfinden. Die VÖL Hessen und der Fachausschuss Ökolandbau des Kuratoriums des LLH laden dazu herzlich ein. Insbesondere das Nachmittagsprogramm am 13.01 wird für Ökolandbau-Interessierte viele spannende Beiträge bieten.

Weltbodentag 2024 – VÖL Hessen ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Böden liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Bodens eine überlebenswichtige Aufgabe für uns.

Aufruf zur 15. „Wir haben es satt!“-Demo 2025

Am 18. Januar werden in Berlin wieder viele Menschen auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft! Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis, darunter auch die Öko-Anbauverbände.