14. März 2024

Hessen braucht eine starke ökologische Landwirtschaft

VÖL Hessen spricht sich für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem mit Umweltund Naturschutz durch die Landwirtschaft aus

Zur heutigen aktuellen Stunde der Fraktion Bündnis90/Die Grünen sagte Tim Treis, Sprecher der VÖL Hessen: „Wir unterstützen die Forderung der Grünen nach einem Spitzenplatz für Hessen beim Ökolandbau. Zahlreiche Entwicklungen und Innovationen aus dem Öko-Sektor finden mittlerweile eine breite Anwendung und tragen zur Ökologisierung der gesamten Landwirtschaft bei – eine Ökologisierung die gesellschaftlich gewollt und wissenschaftlich gefordert ist. Wir sind daher gespannt, wie Ökolandbau in Hessen zukünftig gefördert werden soll.“

Hintergrund: Als Grundlage für die zukünftige Agrarpolitik in Hessen wurde im Koalitionsvertrag der „Zukunftspakt Hessische Landwirtschaft“, die „Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz“ sowie die Vorschläge der Zukunftskommission Landwirtschaft genannt. All diese Dokumente bekennen sich zu einer deutlichen Stärkung des Ökolandbaus und wurden von der CDU Hessen mitunterzeichnet (ausgenommen den Vorschlägen der Zukunftskommission Landwirtschaft).

Tim Treis erklärte: „Die CDU Hessen hat in der vergangenen Legislaturperiode den Ausbau des Ökolandbaus u.a. im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen und der Kooperationsvereinbarung „Landwirtschaft und Naturschutz in Hessen“ als wichtigen Zielindikator festgeschrieben. Genanntes Ziel: Anstieg des Anteils der ökologisch bewirtschafteten Fläche auf 25 % der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche bis 2025. Die Hessischen Ökolandwirt*innen benötigen nun Planungssicherheit, welche Ziele die neue Landesregierung mit dem Ökolandbau verfolgt. Eines bleibt dabei unbenommen: Wichtige, von der CDU in den vergangenen Jahren selbst gesteckte, Ziele lassen sich nur mit einem starken Ökolandbau erreichen. Die VÖL Hessen steht als verlässlicher Partner bereit dafür die passenden Rahmenbedingungen zu entwickeln.“

Diese Pressemitteilung können Sie hier als pdf herunterladen

Weitere Beiträge

Ökobetriebe beweisen Innovationskraft und verantwortungsvolle Tierhaltung

Das Augenmerk der Sommertour des hessischen Staatsministers Jung lag am Mittwoch, den 21.08.2024, auf dem Schwerpunkt Weidetierhaltung mit innovativer hofnaher Schlachtung und angeschlossener Direktvermarktung. Nicht umsonst wurden hierfür zwei ökologisch wirtschaftende Betriebe ausgesucht. ...

Regional Bio – Vom Saatgut bis auf den Teller

Am 14.09.2024 lädt euch VÖL Hessen ab 14 Uhr auf den Friedrichsplatz in Kassel ein. Dort wird das Bio-Mobil stehen und uns die Bühne für die Veranstaltung "Regional Bio - Vom Saatgut bis aufden Teller" bieten.

Afrikanische Schweinepest in Hessen

In Hessen ist erstmals am 15. Juni 2024 ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden. Das Tier ist südlich von Rüsselsheim nahe einer Landstraße gefunden worden. m 8. Juli hat das Landwirtschaftsministerium außerdem mitgeteilt, dass die ASP in Hessen erstmals in einem Hausschweinebestand nachgewiesen worden ist....