05. Dezember 2024

Weltbodentag 2024

VÖL Hessen ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Böden liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Bodens eine überlebenswichtige Aufgabe für uns.

Tim Treis, Sprecher der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e. V. (VÖL Hessen), dazu: „Leider sprechen die Zahlen eine andere Sprache: 1,46 Mio. Hektar Agrarfläche sind seit 1992 in Deutschland durch Versiegelung, z. B. Straßen- und Gebäudebau, dauerhaft verloren gegangen. Das entspricht der gesamten Agrarfläche von Rheinland-Pfalz und 14 Landkreisen in Hessen! Wir fordern daher: Mehr Flächenschutz in Deutschland und auch in Hessen! Das neue hessische Landwirtschaftsgesetz, das aktuell erarbeitet wird, sollte hierfür genutzt werden.“

Treis sagte weiter: „Aber auch Landwirtinnen und Landwirte haben eine besondere Verantwortung für den Boden. In Deutschland werden 35 % der Böden ackerbaulich genutzt. Hier gilt es, bodenschonend zu arbeiten, sodass auch zukünftige Generationen diese Böden nutzen können.“

Die VÖL Hessen bietet allen Landwirtinnen und Landwirten, die sich im Bereich der nachhaltigen Bodenbewirtschaftung weiterbilden wollen, auch im kommenden Jahr den Weiterbildungskurs „Bodenpraktiker“ an.

Weitere Informationen zum

– Bodenpraktikerkurs finden Sie hier

– Weltbodentag finden Sie hier.

Diese Pressemitteilung können Sie hier als pdf herunterladen

Weitere Beiträge

VÖL-Stellungnahme zur hessischen GAP-Verordnung

Im Zuge der Verbändeanhörung zur hessischen GAP Ausführungsverordnung hat die VÖL eine Stellungnahme abgeben. …

Weltbodentag

Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf! Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist Lebensgrundlage für Pflanze, Tier und Mensch. In diesem Jahr …

Stellungnahme der VÖL Hessen zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band“

Als Dachverband der in Hessen tätigen Ökoanbauverbände haben wir am 16.11.2022 zum Gesetzentwurf der Landesregierung über das Nationale Naturmonument „Grünes Band Hessen“ ...