5. Dezember 2022

Weltbodentag

Zum heutigen Weltbodentag ruft die VÖL Hessen zu einem nachhaltigen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource Boden auf!

Der Boden umgibt die Erde wie eine dünne Haut und ist Lebensgrundlage für Pflanze, Tier und Mensch. In diesem Jahr ist Ackerboden der Boden des Jahres (siehe hierzu Boden des Jahres 2023 (boden-des-jahres.de))

Böden werden in Deutschland auf 35 % der Gesamtfläche ackerbaulich genutzt. Vielleicht scheint der Ackerboden vielen deshalb grenzenlos verfügbar zu sein, wie sich im niedrigen Schutzstatus des Ackerbodens und dem hohen Flächenverbrauch für Wohnen, Gewerbe, Verkehrswege und viele weitere Bodennutzungsformen zeigt. In Deutschland lag der Flächenverbraucht zwischen 2017 und 2020 bei 54 Hektar täglich. In Hessen hat die Landesregierung das Ziel, den Flächenverbrauch wenigstens auf 2,5 Hektar pro Tag zu reduzieren, bislang nicht erreicht. Hier fordern wir: Mehr Flächenschutz in Hessen!

Gleichzeitig stehen auch wir Landwirtinnen und Landwirte in der Verantwortung die Nutzung von Ackerböden so zu gestalten, dass auch zukünftige Generationen diese Böden nutzen können. Bodenverdichtung, Wind- und Wassererosion und Humusabbau gilt es zu minimieren und eine aufbauende Bodenbewirtschaftung umzusetzen.

Die VÖL Hessen bietet in diesem Zusammenhang im kommenden Jahr den Weiterbildungskurs “Bodenpraktiker” an.

Weitere Informationen zum Weltbodentag finden sich unter:

Am 5. Dezember ist Weltbodentag! (oekolandbau.de)

Bundesverband Boden e.V. – Weltbodentag (bvboden.de)

Weitere Beiträge

Agrarprämien sollen in Hessen pünktlich ausgezahlt werden

Das hessische Ministierum für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbrauchschutz informierte am heutigen Donnerstag wie folgt zu den ausstehenden Agrarprämien für das Jahr 2023: In Hessen gibt es positive Nachrichten...

Ernährungskongress in Marburg

Die VÖL Hessen nahm am 7. und 8. November am europäischen Kongress "Unsere Ernährung in die Hand nehmen!" in Marburg teil. ...

Naturschutz und Landwirtschaft – gemeinsam stark für die Zukunft

Rund um das Thema “Naturschutz und Landwirtschaft – gemeinsam stark für die Zukunft“ hatte das HLNUG am 2. November zur alljährlichen Landesnaturschutztagung in die Kongresshalle in Gießen eingeladen...