15. Juni 2022

Hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende gegründet

Am 15. Juni 2022 gründeten der BUND Hessen, der NABU Hessen, die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON), die Vereinigung ökologischer Landbau in Hessen (VÖL), die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Slowfood sowie das Netzwerk der hessischen Ernährungsräte mit dem Verein BIONALES – Bürger für regionale Landwirtschaft und Ernährung, offiziell die neu entstandene `Hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende´.

Die Organisationen setzen sich für eine ökologisch bzw. umfassend nachhaltig ausgerichtete Landwirtschaft sowie eine gute und nachhaltige Ernährung ein. Das Engagement der Allianz richtet sich an Politiker*innen, den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und die Verbraucher*innen in Hessen.

Denn das ist dringend erforderlich, um eine ökologisch und sozial ausgerichtete Landbewirtschaftung mit ihren regionalen Wertschöpfungsketten zu stärken. Nur wenn alle Verantwortlichen jetzt (endlich) aktiv werden, lassen sich unsere natürlichen Lebensgrundlagen langfristig schützen!

Den ersten Aufruf der Allianz unter dem Titel „Eine Krise gegen die andere Krise ausspielen?!“ finden Sie hier.

Weitere Beiträge

Hessischer Bodenpraktikerkurs – Das Erfolgsmodell geht in die nächste Runde

Guten Nachricht für alle Landwirtinnen und Landwirte: Der Bodenpraktikerkurs wird auch im Jahr 2025 in Hessen angeboten werden. Damit startet die dritte Runde des Weiterbildungs-Erfolgsmodells der Bioland-Stiftung in unserem Bundesland.

Ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Weidehaltung

Die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland ist ein großer Erfolg für den Artenschutz, stellt aber viele landwirtschaftliche Betriebe vor teils existenzbedrohende Herausforderungen. Denn gerade im Öko-Landbau ist die Weidehaltung eine zentrale Säule der artgerechten Haltung von Rindern, Schafen und Ziegen...

Aktuelles von der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. – 3. Quartal 2024

Der Rundbrief der VÖL Hessen für das 2. Quartal 2024 kann unter dem folgenden Link als pdf heruntergeladen werden.