Nachhaltigkeit und ökologische Landwirtschaft gehören zusammen

Der heutige Tag der Nachhaltigkeit in Hessen steht unter dem Motto „Gemeinsam.Besser.Machen!“ und ist erstmals in die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit eingebunden. Die VÖL Hessen unterstützt den Aktionstag und betont die Bedeutung des Ökolandbaus für eine nachhaltige Entwicklung.

Bio-Betrieb „Hof am Mühlgrund“ mit dem Hessischen Tierschutzpreis ausgezeichnet

Die VÖL Hessen gratuliert Alexander Kern vom Bio-Betrieb „Hof am Mühlgrund“, zur Auszeichnung mit dem Hessischen Tierschutzpreis „Tierwohl in der Landwirtschaft“ 2024. Tim Treis, Sprecher der VÖL Hessen, sagte dazu: „Alexander Kern ist ein verdienter Preisträger. Er hat ein hervorragendes Hof- und Tierhaltungskonzept entwickelt.

Politisches Hofgespräch „Regional Bio – Vom Saatgut bis auf den Teller“

Das Bio-Mobil bot die Bühne für das zweite Politische Hofgespräch der VÖL Hessen in diesem Jahr. Dazu eingeladen waren drei Betriebe aus der Region Kassel, der Ernährungsrat Kassel sowie die BioRegion Kassel…

Ökobetriebe beweisen Innovationskraft und verantwortungsvolle Tierhaltung

Das Augenmerk der Sommertour des hessischen Staatsministers Jung lag am Mittwoch, den 21.08.2024, auf dem Schwerpunkt Weidetierhaltung mit innovativer hofnaher Schlachtung und angeschlossener Direktvermarktung. Nicht umsonst wurden hierfür zwei ökologisch wirtschaftende Betriebe ausgesucht. …

Regional Bio – Vom Saatgut bis auf den Teller

Am 14.09.2024 lädt euch VÖL Hessen ab 14 Uhr auf den Friedrichsplatz in Kassel ein. Dort wird das Bio-Mobil stehen und uns die Bühne für die Veranstaltung „Regional Bio – Vom Saatgut bis aufden Teller“ bieten.

Afrikanische Schweinepest in Hessen

In Hessen ist erstmals am 15. Juni 2024 ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden. Das Tier ist südlich von Rüsselsheim nahe einer Landstraße gefunden worden. m 8. Juli hat das Landwirtschaftsministerium außerdem mitgeteilt, dass die ASP in Hessen erstmals in einem Hausschweinebestand nachgewiesen worden ist….

Bundesweite Aktionswochen für eine gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft

Initiiert von Bioland ruft ein Bündnis aus Verbänden und Initiativen zu Aktionswochen für eine gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft auf. Unter dem Motto „Keine Gentechnik auf unseren Äckern und Tellern“ wollen wir auf die Bedrohung der gentechnikfreien Lebensmittelerzeugung – vom Saatgut bis zum Teller – aufmerksam machen…

Gutes aus Hessen – Vom Saatgut bis zum Teller

Saatgut ist die Grundlage unserer Ernährung und steht am Beginn jeder landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Vor dem Hintergrund des Vorhabens der hessischen Landesregierung …

Landheldinnen gesucht

Der Preis der „LandHeldin“ ist eine Kooperation des „Netzwerk LandHessinnen“ mit dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) und wurde 2022 erstmals vergeben. …

Erhalten von kleinen Schlachtbetrieben

Zum heutigen Auftakt der Agrarministerkonferenz in Erfurt sagte Tim Treis, Sprecher der VÖL Hessen: „Wir begrüßen, dass sich Minister Jung für eine Trendwende gegen das Sterben regionaler Schlachtbetriebe und die seit Jahren anhaltende stetige Abnahme handwerklicher Fleischverarbeitung einsetzt. …